Die Suche nach "HSC" in News brachte 3177 Treffer.

1846 bis 1860 von 3.177 News « 122123124125126»
zurück zur Suche
16.10.2012 - Als Messeneuheit stellt die Gammaflux Europe GmbH, Wiesbaden, auf der Fakuma 2012 einen Bedienbildschirm für ihre Heißkanalregler der Baureihe LEC vor. Mit dem kostengünstigen Farb-Touchscreen lassen sich demnach die Regler, die bis zu 24 Heißkanalzonen überwachen können, komfortabel einstellen und...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
12.10.2012 - Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres vom Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) an der Hochschule Hannover wurde für seine richtungsweisende Forschung mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2012 ausgezeichnet. Hans-Josef Endres erhält die Auszeichnung für seine langjährige Forschungsarbeit...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
12.10.2012 - Erstmals vor wenigen Wochen bei Strack Norma vorgestellt, soll ein neuer Heißkanalregler während der Fakuma 2012 zu sehen sein: Das Regelsystem für maximal 120 Zonen zeichnet sich laut Anbieter vor allem durch die einfache, schnell verständliche Bedienoberfläche aus. Eine neue Touchscreen-Technologie...
11.10.2012 - Eine überdurchschnittlich positive Entwicklung der Produktionskapazitäten bei Biokunststoffen macht laut European Bioplastics bisherige Prognosen obsolet. Die bisherigen Erwartungen sollen vielmehr in den kommenden Jahren weit übertroffen werden. Der 2011 rund 1,2 Million Tonnen zählende Markt werde...
11.10.2012 - Ultrapolymers Deutschland GmbH hat sein Produktportfolio um die Terluran® ABS-Typen von Styrolution, Frankfurt am Main, erweitert. Damit umfasst das Werkstoffangebot des Distributeurs in Deutschland jetzt auch die beiden Spritzgießtypen Terluran® GP-22 mit guter Schlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit...
10.10.2012 - 20. November 2012, Düsseldorf Die AVK - Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V. lädt ein zu ihrer 3. Fachtagung zum Thema „Faserverstärkte Kunststoffe im Bausektor“, die am 20. November 2012 in Düsseldorf, stattfindet. Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist kunststoffland NRW e.V.....
09.10.2012 - Mit einer von Billion entwickelten Sandwichdüse lassen sich laut Anbieter Sandwich-Spritzgießen und Dünnwandtechnologie hervorragend kombinieren. Je nach Merkmalen des Spritzteils können demnach bis zu 40 % Kernkomponente in ein Teil mit einer Wandstärke von 1,4 mm eingespritzt werden. Die Technologie...
09.10.2012 - Einen ganz besonderen Dialog mit Entwicklern und Ingenieuren sucht Ticona auf der Fakuma 2012. Das Unternehmen stellt dort einen extrem belastbaren Hochleistungskunststoff aus und fordert zum freien Gestalten damit auf. Die besten Entwürfe oder Ideen werden prämiert – und den drei Erstplatzierten winken...
05.10.2012 - Die H&S Anlagentechnik GmbH erhielt von einem polnischen Blockschaumhersteller den Auftrag zur Lieferung der nach Angaben des Unternehmens weltweit ersten im industriellen Maßstab produzierenden Anlage zur Wiedergewinnung von Polyol aus Polyurethan-Weichschaumreststoffen. Die Anlage ist demnach für...
05.10.2012 - Anlässlich der Fakuma 2012 präsentiert motan-colortronic einige Neuheiten für das Material-Management. In den Bereichen Trocknen, Fördern, Dosieren und Mischen werden insbesondere die neue Steuerung für gravimetrische Anwendungen GRAVInet GP, der Drucklufttrockner Luxor CA 8 sowie das Misch-und Dosiersystem...
04.10.2012 - Unter den im deutschsprachigen Raum erschienenen Fachbüchern, welche den Werkstoff Kunststoff und seine faszinierenden Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten behandeln, ist das Werk von G.W. Ehrenstein zu Recht zu einem Standardwerk geworden, welches nun in seiner inhaltlich ergänzten 3. Auflage...
04.10.2012 - Zur Fakuma 2012 kündigt der Spritzgießmaschinenbauer Ferromatik Milacron drei absolute Neuheiten an. Erstmals werde die Mehrkomponenten- und Würfeltechnik in Kombination mit der neuen modularen F-Serie vorgeführt. Außerdem soll ein neues Modell der F-Serie vorgestellt und die zweite Generation der vollelektrischen...
02.10.2012 - Die stark wachsende globale Nachfrage nach dem Hochleistungs-Kunststoff Apec® von Bayer MaterialScience zieht nach Angaben des Unternehmens hohe Investitionen in Ostdeutschland nach sich. In der Chemieregion Bitterfeld entsteht demnach für rund 50 Millionen Euro eine weitere Anlage zur Herstellung eines...
02.10.2012 - Zum 1. Oktober 2012 hat Dr. Michael Effing die AMAC GmbH mit Sitz in Aachen gegründet. AMAC steht für „Advanced Materials Advisory & Consultancy“. Mit Focus auf das Thema Leichtbau bietet die Industrie- und Unternehmensberatung Dienstleistungen in den drei Bereichen „Aufbau von Netzwerken zwischen Hochschulinstituten...
25.09.2012 - Die Teilnahme des SAP-Partners und IT-Komplettdienstleisters Sycor an der Fakuma 2012 steht mit dem Slogan "Wir stellen Ihre IT optimal auf!" ganz im Zeichen des Fußballs. Die Göttinger wollen Unternehmen der Kunststoffindustrie den Weg zur richtigen IT-Aufstellung zeigen. Um im Fußball auf Sieg...
1846 bis 1860 von 3.177 News « 122123124125126»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise