Die Suche nach "Polymer+Tec" in News brachte 5220 Treffer.

361 bis 375 von 5.220 News « 2324252627»
zurück zur Suche
02.11.2023 - Dr. Gernot Hochleitner hat Anfang Oktober 2023 die Leitung für die Aktivitäten der Forschungsgruppe thermische Fügetechnologien am SKZ übernommen und verstärkt damit den Bereich Fügen und Oberflächentechnik. Die aus vier Mitarbeitern bestehende Gruppe fokussiert sich auf die Erforschung und Weiterentwicklung...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
31.10.2023 - Henkel hat angekündigt, auf der Formnext 2023 vier neue Produkte für sein wachsendes Portfolio an Photopolymerharzen für den 3D-Druck vorzustellen. Die neuartigen Materialien bieten demzufolge eine hohe Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit für den Einsatz in unterschiedlichen industriellen Anwendungen....

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
31.10.2023 - Gerresheimer, System- und Lösungsanbieter und weltweit tätiger Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetik-Branche und Rezemo, ein innovatives Start-up für biobasierte Materialien, kooperieren bei Verschlusslösungen für Glasbehälter. Im Rahmen der Partnerschaft werden innovative und nachhaltige Verschlüsse...
27.10.2023 - Das Start-up Q.BIG 3D aus Aalen, spezialisiert auf die Entwicklung wirtschaftlicher 3D-Drucker für die Herstellung großer 3D-Druck-Bauteile, präsentiert auf der Formnext 2023 mit dem 3D-Extrusions-Drucker „Queen 1“ die Option, großvolumige Bauteile werkzeuglos herzustellen. Die werkzeuglose Fertigung...
26.10.2023 - Für den industriellen 3D-Druck werden Kunststoffmaterialien benötigt, die als gedruckte Bauteile dem Leistungsniveau von spritzgegossenen Bauteilen entsprechen. Dies gilt als Schlüssel, um ohne großen Qualifizierungsaufwand und Konstruktionsanpassungen für Sonderbauteile oder im Ersatzteilmarkt Anwendung...
25.10.2023 - KraussMaffei präsentiert auf der Formnext 2023 unter anderem seinen Stereolithografiedrucker „precisionPrint“ und Applikationen des 3D-Großformatdruckers „powerPrint“. Vorträge auf dem Stand des SKZ erläutern, bei welchen Projekten der 3D-Druck seine Stärken ausspielt. Filigrane Strukturen mit perfekter...
25.10.2023 - Der Öl- und Gaskonzern Qatar Energy und die US-amerikanische Chevron Phillips Chemical Company (CPChem) haben die Finanzierung ihres geplanten integrierten Polymerkomplexes in Katar abgeschlossen. Laut Pressemitteilung steht für das Projekt des von QatarEnergy und CPChem gegründeten Joint Ventures...
20.10.2023 - Auf der Fakuma 2023 präsentiert Oerlikon HRSflow den Einsatz von Heißkanaltechnik für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz beim Spritzgießen. Im Fokus stehen Anwendungen wie dünnwandige Verpackungen, Verschlüsse und medizintechnische Produkte, aber auch die Verarbeitung von Biopolymeren und kompostierbaren...
19.10.2023 - Seit dem 1. Oktober 2023 leitet Dr. Robert von Rönn das operative Geschäft beim Kunststoffdistributeur Ultrapolymers in der DACH-Region. Bei Ultrapolymers Deutschland hat er die Aufgaben von Ludwig Berger übernommen, der die Geschäftsführung dort seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2002 innehatte....
18.10.2023 - Ein Joint Venture um den südkoreanischen Konzern SK Chemicals (SKC) plant den Bau eines Werks für Polybutylenadipat-Terephthalat (PBAT) im vietnamesischen Haiphong. Laut Pressemitteilung von SKC erhielt das JV EvoVance Ende September die Investitionsgenehmigung von den lokalen Behörden. Der Aussendung...
17.10.2023 - Ultrapolymers hat sein Portfolio an Polyolefinen mit dem expandierbaren PP-Typ Moplen EP490H erweitert. Von LyondellBasell als spezielle Basistype für geschäumte Anwendungen entwickelt, erlaubt es in vielfältigen Anwendungen eine Verringerung des Materialeinsatzes und damit des CO2-Fußabdrucks. Zudem...
17.10.2023 - Die Radici Group präsentiert auf der Fakuma 2023 ihre neuen Hochleistungslösungen für verschiedene Bereiche: Werkstoffe für die E-Mobilität, die Elektro-/Elektronikindustrie, die Solarindustrie sowie "weiße Ware" bzw. Haushaltsgeräte. Besonders hervorgehoben wird "RadiciGroup AutoInsight", ein digitales...
17.10.2023 - Vamp Tech spa, ein im italienischen Busnago ansässiges Unternehmen, das auf die Herstellung von technischen thermoplastischen Compounds und Flammschutzmitteln spezialisiert ist, und EnCom Polymers mit Sitz in Evansville, Indiana, USA, das auf die Formulierung von Polymeren und die kundenspezifische...
17.10.2023 - Ascend Performance Materials präsentiert auf der Fakuma 2023 Neuentwicklungen und kundenspezifische Lösungen speziell für die Bereiche der Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Der rückwärts integrierte Hersteller von Polyamid 66 präsentiert sein umfangreiches Portfolio technischer Materialien, wie:...
17.10.2023 - Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT (Fraunhofer ICT) stellt auf der Fakuma 2023 Lösungen u.a. für den effizienten Leichtbau und für nachhaltige und funktionale Materialien vor. Monomaterial-Sandwichsysteme Monomaterial-Sandwichsysteme aus faserverstärkten Deckschichten und geschäumten...
361 bis 375 von 5.220 News « 2324252627»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.