Die Suche nach "Polymer+Tec" in News brachte 5220 Treffer.

436 bis 450 von 5.220 News « 2829303132»
zurück zur Suche
31.07.2023 - Die Schweizer Gr3n Recycling plant gemeinsam mit dem spanischen Ingenieurbauunternehmen Intecsa Industrial die Errichtung eines PET-Recyclingwerks in Spanien. In einer Pressemitteilung informierte Gr3n über die Unterzeichnung einer bindenden Absichtserklärung mit Intecsa, die u.a. die Gründung eines...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
28.07.2023 - Repsol hat ein neues, mit mineralischen Füllstoffen verstärktes Polypropylen-Compound entwickelt, das als Alternative zu Metallen oder anderen schwereren Polymeren gedacht ist. Zum Einsatz kommen soll das Material in großen Lamellensystemen mit einem Durchmesser von bis zu 15 m, die in der Bergbauindustrie...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
28.07.2023 - Ceresana hat den Weltmarkt für Folien aus Biokunststoffen untersucht: Der neue Marktreport prognostiziert, dass der Umsatz bis zum Jahr 2032 auf rund 14,2 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Hauchdünne Folien, oft nicht einmal 1 Millimeter stark, sind demnach eines der ersten Einsatzgebiete, in dem...
27.07.2023 - Der brasilianische Kunststoffkonzern Braskem hat die Kapazitäten für die Produktion von Bio-Ethylen an seinem Standort in Triunfo im Bundesstaat Rio Grande do Sul ausgebaut. In einer Pressemitteilung informierte der Konzern dieser Tage über den Abschluss des entsprechenden Erweiterungsprojekts, das...
25.07.2023 - Der international tätige Chemiedistributor Nordmann startet ab sofort in Belgien, Deutschland, Finnland, Italien, den Niederlanden, in Schweden und der Schweiz eine neue exklusive Partnerschaft mit dem australischen Polyurethan-Systemhaus Era Polymers im Bereich von Polyurethan-Elastomeren. Era Polymers...
21.07.2023 - 10.-11. Oktober 2023, Atlanta, Georgia, USA PHA (Poly-Hydroxy-Alkanoate) ist eine Familie von biobasierten Polyestern. Wie bei vielen Säugetieren, einschließlich des Menschen, die Energiereserven in Form von Körperfett anlegen, gibt es auch Bakterien, die intrazelluläre Reserven in Form eines Polymeren:...
21.07.2023 - Mit dem neuen Masterbatch „Base Black“ für Polypropylen (PP) hat Grafe, Blankenhain, eine effiziente Alternative für die häufigsten Automotive-Schwarztöne entwickelt, die neben ihrer permanenten Verfügbarkeit – Mustermengen sollen noch am gleichen Tag für Produktionstests versendet werden – auch ein...
19.07.2023 - Ampacet, weltweit tätiger Anbieter von Masterbatches, hat für seine NIR-sortierbaren Masterbatch-Lösungen der neuen Generation das technische Gutachten von „Cotrep“ erhalten. Insbesondere „REC-NIR-BlackTM 135“ hat das technische Gutachten von „Cotrep“ für die Erfüllung neuerer und strengerer PET-Protokolle...
14.07.2023 - Derzeit werden Kunststoffe aus dem Recycling in einzelnen Nischenanwendungen eingesetzt. Dominik Spancken, Wissenschaftler aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, hat in seiner Promotionsarbeit »Nachhaltige Entwicklung – der Einsatz von Polypropylen Rezyklaten...
13.07.2023 - Die Hromatka Gruppe dehnt mit dem Erwerb des süditalienischen Familienunternehmens Sotac Tecnopolimeri Mitte Juli ihr europaweites Netzwerk lokaler Vertriebsgesellschaften der Kunststoffindustrie auf Mittel- und Süditalien aus. Die europäische Gruppe mit Sitz in Österreich und der Schweiz bedient nun...
13.07.2023 - Im Rahmen des EU-Projektes Bio-Plastics Europe arbeiten 22 wissenschaftliche und industrielle Projektpartner aus 13 Ländern an nachhaltigen Lösungen für die Herstellung biobasierter und biologisch abbaubarer Kunststoffe, um nachhaltige und sichere Produkte auf den Markt zu bringen – von Mehrwegbesteck...
12.07.2023 - Für eine Plastics2chemicals (P2C)-Großanlage, mit der das belgische Entsorgungsunternehmen Indaver Kunststoff-Abfälle chemisch recyclen wird, liefert Coperion einen Doppelschneckenextruder ZSK Mc18 und die dazugehörige Peripherie. Die P2C-Anlage wird derzeit in Antwerpen, Belgien, gebaut und soll jährlich...
07.07.2023 - Am 14.-15. Juni fand die 24. Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik – Theorie und Praxis“ an der Hochschule Osnabrück statt. Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft befassten sich dabei mit Fragen, die nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich hochrelevant sind. Es ging um Strategien...
07.07.2023 - Wie kann die Fertigung von Gewebe-Schaum-Verbunden effektiver und nachhaltiger gestaltet werden Diese Frage stellen sich die Neue Materialien Bayreuth GmbH und ihre Kooperationspartner im Rahmen eines kürzlich gestarteten Forschungsprojektes. Gewebe-Schaum-Verbunde gelten als hochwertige Sichtbauteile...
05.07.2023 - LyondellBasell hat die Übernahme der Mepol Group, eines in Italien und Polen ansässigen Herstellers von Recycling-Compounds, abgeschlossen. Mepol S.r.l. und seine Tochtergesellschaften Polar S.r.l. und Industrial Technology Investments Poland Sp.z.o.o. werden damit Tochtergesellschaften der Geschäftseinheit...
436 bis 450 von 5.220 News « 2829303132»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise