Die Suche nach "Polymer+Tec" in News brachte 5220 Treffer.

481 bis 495 von 5.220 News « 3132333435»
zurück zur Suche
09.05.2023 - Experten des Kunststoff-Zentrums SKZ und der Abteilung Magnetresonanz- und Röntgen-Bildgebung (MRB) des Fraunhofer IIS untersuchen in einem gemeinsamen Projekt den Einsatz von Hochtemperatur-NMR bis 300 °C. Damit sollen insbesondere technische Thermoplaste und Duroplaste beschleunigt geprüft werden...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
09.05.2023 - Wieviel "bio" steckt wirklich in Biokunststoffen Das ist zunehmend eine mathematische Frage: Herkömmlichen Erdöl- oder Erdgas-Kunststoffen werden immer öfter Polymere auf Basis von Biomasse beigemischt. Ab welchem Bio-Anteil und mit welchen Eigenschaften diese "bioattribuierten" oder "massebilanzierten"...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
05.05.2023 - Polymilchsäure, kurz PLA genannt, ist einer der wichtigsten Rohstoffe für 3D-Druck, aber auch für medizinische Nähfaden und Implantate. Weniger spektakuläre, aber stark wachsende Einsatzgebiete für diesen Biokunststoff sind Sichtfenster von Brottüten und andere Verpackungsmaterialien. Die neue Ceresana-Marktstudie...
04.05.2023 - Das Team von Rowa Masterbatch begrüßt Arnold Mengedoth als neuen Technical Account Manager. Mengedoth gilt als Spezialist für die Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe und Masterbatches. Bevor er zuletzt sieben Jahre als Anwendungstechniker Kunden auf sämtlichen Feldern zum Einsatz thermoplastischer...
04.05.2023 - Die größte Abteilung des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat seit diesem Monat einen neuen Chef. Zum 30. April 2023 verabschiedete sich Dr. Frank Meister in den wohlverdienten Ruhestand. Sein bisheriger Stellvertreter Philipp Köhler übernimmt nun den Bereich...
04.05.2023 - Der schwedische Kunststoff-Compounder Polykemi AB, Ystad, Schweden, stellt seine erste Teilnahme auf der Kuteno 2023 ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und der CO2-Ersparnis. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, stehen mit dem selbstentwickelten, unabhängig zertifizierten und den Anforderungen der...
03.05.2023 - Trinseo und ihre Tochtergesellschaften in Europa haben heute eine Preiserhöhung für alle Polystyrol- (PS), ABS- und SAN-Typen angekündigt. Mit Wirkung zum 1. Mai 2023, oder sofern bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen, werden die Kontrakt- und die Spot-Preise für die unten aufgeführten Produkte...
02.05.2023 - IMCD, ein weltweit tätiger Distributor im Vertrieb von Spezialchemikalien und Inhaltsstoffen, hat mit Wirkung zum 1. Mai 2023 eine strategische Vertriebsvereinbarung mit Evonik geschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird IMCD als europäischer Distributor für die Medical Care Serie von Evonik fungieren...
02.05.2023 - Der chinesische Öl- und Petrochemiekonzern Sinopec hat auf der Insel Hainan ein neues Werk für die Produktion von Styrol-Butadien-Copolymeren (SBC) in Betrieb genommen. Darüber informierte die Sinopec Group Mitte des letzten Monats in einer Pressemitteilung. Demnach verfügt das Werk über Kapazitäten...
02.05.2023 - Die Stanova Stanztechnik GmbH aus Berlin ist auf der Kuteno 2023 mit der energieeffizienten Bearbeitungsmaschine „VarioSpee“ vertreten. Die Anlage eignet sich den weiteren Anbieterangaben zufolge besonders gut zum Stanzen, Ablängen, Prägen, Sägen und Bohren von Biopolymeren. Eine tägliche Demonstration...
28.04.2023 - Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei und Microwave Chemical starteten im April 2023 ein gemeinsames Projekt mit dem Ziel der Etablierung eines kommerziellen chemischen Recyclingprozesses von Polyamid 66 unter Nutzung von Mikrowellen. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, können mit...
27.04.2023 - Zur Kuteno 2023 stellt AIM3D, Anbieter von 3D-Druckern nach dem CEM-Verfahren (Composite Extrusion Modeling), den ExAM 255-3D-Drucker in den Mittelpunkt des Messeauftritts. Die ExAM 255-Anlage vereinigt laut Anbieter hohe Präzision der 3D-Bauteile mit hohen Aufbaugeschwindigkeiten für das Additive Manufacturing....
25.04.2023 - In dem Projekt „Rubio“ lassen 18 Partner die Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft Realität werden. Ihr Ziel: Aus regional verfügbaren pflanzlichen Reststoffen entstehen vielseitig einsetzbare nachhaltige Produkte, die recyclingfähig und biologisch abbaubar sind. Das Fraunhofer-Institut für...
21.04.2023 - Die RadiciGroup hat ihren neuen Standort in Suzhou, China, offiziell eröffnet. Das Unternehmen investierte nach eigenen Angaben 35 Millionen Euro in die Entwicklung des neuen Komplexes, der sich auf einem 36.000 Quadratmeter großen Grundstück befindet, von dem etwa die Hälfte von Produktions-, Forschungs-...
20.04.2023 - Lapp hat kürzlich die erste Ethernetleitung mit einer bio-basierten Ummantelung vorgestellt. Das Compound wurde vom Chemiekonzern BASF entwickelt, teilen die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Presseinformation mit. Die „Etherline“ FD P Cat.5e für Industrial Ethernet hat Lapp eigentlich schon...
481 bis 495 von 5.220 News « 3132333435»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise