Die Suche nach "Rohr" in News brachte 2165 Treffer.

391 bis 405 von 2.165 News « 2526272829»
zurück zur Suche
28.10.2019 - Die Breyer GmbH Maschinenfabrik aus Singen präsentierte auf der K 2019 die Möglichkeiten einer variantenreichen Extrusion von 5-, 6- und 7-schichtigen Tubenschläuchen. Beispielhaft wurde eine Breyer TopLine 7-Schicht- Tubenanlage ausgestellt. Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, ist durch die...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
25.10.2019 - Die Widos Wilhelm Dommer Söhne GmbH, Entwickler und Hersteller von Kunststoffschweißmaschinen aus Ditzingen, strukturiert sein Produktportfolio neu und hat auf der K 2019 Neuheiten präsentiert. Das neu strukturierte Produktportfolio umfasst neben den bewährten Kunststoffschweißmaschinen für den Rohrleitungsbau...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
22.10.2019 - Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung des Kunststoffrohrverbandes am 27. September in Wiesbaden standen turnusgemäß Wahlen zum Vorstand an. In den Vorstand hinzugewählt wurde Dipl.-Ing. Udo Jirmann, Geschäftsführer Georg Fischer GmbH. Dipl.-Ing. Oliver Denz, Geschäftsführer Westfälische...
18.10.2019 - Auf der K 2019 präsentiert die RadiciGroup die neue "Radilon NeXTreme" Familie an Polyamidcompounds für hohe Einsatztemperaturen. Dazu Erico Spini, Global Marketing Manager der RadiciGroup High Performance Polymers: "Radilon NeXTreme wurde ursprünglich für Anwendungen in der Automobilindustrie entwickelt,...
17.10.2019 - Lanxess stellt auf der K 2019 einen universell einsetzbaren Vulkanisationsbeschleuniger für Reifen und technische Gummiwaren vor. Das Versuchsprodukt VP Vulkacit TZ, ein Sulfenamid auf Basis von Dibenzylamin, eigne sich für alle Kautschukarten. "Kunden aus der Industrie können sich ab sofort selbst...
16.10.2019 - Zur K 2019 präsentiert Graewe einen selbst entwickelten, vollautomatischen Wickler mit drei Bindeaggregaten für Extrusionsgeschwindigkeiten bis zu 300 m/min. Die Maschine soll sich auszeichnen durch eine optimale Wickelqualität und die Möglichkeit bieten, Zwischenbindungen durchzuführen. Sie sei damit...
16.10.2019 - Nach Studien von Lanxess werden im Jahr 2035 noch rund 80 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor unterwegs sein – sei es als Mild Hybrid, Plug-in-Hybrid oder als reiner Verbrenner. Der Trend geht dabei zu aufgeladenen Motoren, weil sie effizienter und klimaschonender sind. Die...
15.10.2019 - Auf der K 2019 präsentiert Sikora, Hersteller von Mess- und Prüftechnologie, erstmals das „Centerwave“ 6000 Next „to the pipe head“. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, misst das System schon vor dem ersten Vakuumtank und damit unmittelbar nach dem Rohrkopf beim Anfahren der Produktionslinie von Innen...
14.10.2019 - Die Kreyenborg GmbH&Co.KG aus Senden, Hersteller ganzheitlicher Schüttguthandling-Konzepte für die Lebensmittel-, Chemie- und Kunststoffbranche, ist mit zwei neuen Fertigungshallen, neuen Bearbeitungszentren und dem Ausbau des Technikums aus Expansionskurs. „In den letzten drei Jahren haben wir unseren...
14.10.2019 - Aus Systalen-Kunststoffrezyklaten vom Grünen Punkt lassen sich verschiedene Produkte herstellen. Das reicht von einfachen Standardanwendungen wie Rohren oder Logistikprodukten bis hin zu Verkaufsverpackungen, für die die hochinnovative Produktlinie Systalen „Primus“ zum Einsatz kommt. Auf der K 2019...
10.10.2019 - Die bisher zweiköpfige Geschäftsführung des Kunststoffrohrherstellers egeplast wird ab dem 1. Oktober 2019 durch ein weiteres Mitglied verstärkt. Hinzu kommt Torsten Ratzmann als erfahrene Führungspersönlichkeit für den Bereich Operations und Innovation. „Wir freuen uns, Torsten Ratzmann gewonnen zu...
08.10.2019 - Carbonfasern werden aus polymeren faserförmigen Vorläufermaterialien hergestellt, den Präkursoren. Gegenwärtig basieren 95 Prozent der Carbonfasern auf dem Weltmarkt aus erdölbasiertem Polyacrylnitril (PAN) als Präkursor. Am Potsdamer Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP werden Präkursoren...
07.10.2019 - Neu zur Produktpalette der ClickPlastics AG hinzugekommen ist das UHMWPE des langjährigen Lieferanten IRPC aus Thailand. Ultra-high molecular weight Polyethylen (UHMW-PE- hochmolekulargewichtiges Polyethylen) ist nach Anbieterangaben ein lineares Polyolifin Pulver, hat eine durchschnittliche Partikelgröße...
07.10.2019 - Das Fraunhofer IWKS bietet einen neuen Polymerrohstoff an, der ohne Beeinträchtigung des Recyclings oder der Kompostierbarkeit die Schutzwirkung von Kunststoffverpackungen erhöhen soll. Er kann laut IWKS sowohl mit herkömmlichen als auch mit kompostierbaren Verpackungsmaterialien kombiniert werden....
04.10.2019 - Promix Solutions, Anbieter von Schaumextrusions-Systemen, statischer Mischtechnologie und Schmelzekühlern, will Besuchern auf der K 2019 demonstrieren, wie sich mit Physikalischen Schaumsystemen von Promix Rohmaterialkosten einsparen, die Schaumqualität verbessern und der CO2-Fussabdruck reduzieren...
391 bis 405 von 2.165 News « 2526272829»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.