Die Suche nach "VAT" in News brachte 10072 Treffer.

9901 bis 9915 von 10.072 News « 659660661662663»
zurück zur Suche
18.10.2004 - Mit RoofCollect (www.roofcollect.com) startet ab sofort die europäische Lösung für die Wiederverwertung von ausgedienten Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen. Nach Deutschland und der Schweiz sind jetzt auch Benelux, Österreich, Frankreich und Skandinavien dem System beigetreten. Die Hersteller...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
07.10.2004 - Mit einem innovativen Herstellungsverfahren lassen sich Duschköpfe und andere Badezimmer-Artikel aus Kunststoff umweltfreundlicher verchromen. Die Erprobung dieses Verfahrens beim Armaturen-Hersteller Hansgrohe AG in Elgersweier (Baden-Württemberg) fördert Bundesumweltminister Jürgen Trittin (www.bmu.de)...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
01.10.2004 - The Teijin group, one of leading companies for manufacturing polyester, aims at realization of a recycling-based society through developing and marketing new technologies and products that can more positively contribute to the environment. Teijin Fibers Limited has newly developed highly advanced...
28.09.2004 - In der Schweiz liegt das Sammeln von PET-Flaschen in den Händen des Vereins PET-Recycling Schweiz (PRS, www.prs.ch), welcher 84% des Marktes abdeckt. Finanziert wird dies durch einen vorgezogenen Recyclingbeitrag von 4 Rappen auf den Kaufpreis der PET-Getränkeflasche. Derzeit finden rund 76% der Flaschen...
23.09.2004 - Die RWE AG (www.rwe.com) leitet entsprechend der Ankündigung vom Februar dieses Jahres die Trennung vom Umweltgeschäft ein. In einem ersten Schritt wird demnach die Rethmann AG & Co. KG (www.rethmann.de) die RWE Umwelt (www.rweumwelt.com) mit insgesamt 70 % des Geschäftsvolumens übernehmen. Aus kartellrechtlichen...
17.09.2004 - Ab sofort werden im Rahmen eines Pilotprojektes „Gelbe Tonneplus“ (www.gelbe-tonne-plus.de) in Leipzig Kunststoff- und Metallabfälle sowie kleinteiliger Elektronikschrott wie defekte Handys etc. zusätzlich zum Verpackungsabfall in der Gelben Tonne entsorgt. Untersucht wird nun im Rahmen dieses Projektes,...
08.09.2004 - Der Kölner Dienstleistungs- und Rohstoffkonzern Interseroh AG (www.interseroh.de) hat am Dienstag, den 7.9.2004, im sachsen-anhaltinischen Aschersleben eine Kunststoffaufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Die Anlage gehöre "zu den modernsten und innovativsten in Europa", sagte Interseroh-Vorstandsmitglied...
30.08.2004 - Der Zweibrücker Unternehmer Wilhelm Pallmann verstarb am Samstag, den 14. August 2004, im Alter von 82 Jahren. Wilhelm Pallmann, ein Pionier der Zerkleinerungstechnik, hatte die gleichnamige Firma (www.palllmann.de), die sein Großvater 1903 gegründet hatte, von einem Handwerksbetrieb schrittweise...
27.08.2004 - Unter dem Motto „Fraunhofer-Kompetenz in Kunststoffen“ wird das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV (www.ivv.fraunhofer.de) auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft neue Entwicklungen und Dienstleistungen vorstellen. Test- und Entwicklungszentrum für Sauerstoffzehrende...
27.08.2004 - Jährlich verursachen Alt-Autos in Europa rund 10 Millionen Tonnen Abfall. Ein großes Problem stellt der sogenannte Automobile Shredder Residue (ASR), eine Mischung aus Kunststoff, Gummi, Glas, Textilien, Papier, Lack, öl usw., die üblicherweise deponiert wird. Europaweit wird nach effizienten und umweltfreundlichen...
26.08.2004 - Der Verband der europäischen Biokunststoffindustrie IBAW (www.ibaw.org) konstatiert ein erfreuliches Wachstum der Branche. Nach seiner Schätzung belief sich der Verbrauch von Biokunststoffen auf annähernd 40.000 Tonnen im Jahr 2003, dies bedeutet eine Verdopplung gegenüber 2001. Darin eingeschlossen...
23.08.2004 - In Westeuropa fürchten viele die Abwanderung von Firmen in so genannte Billig-Lohnländer. Dabei funktioniert es auch umgedreht. Erste Unternehmen aus der Volksrepublik China engagieren sich in Frankreich, berichtete „Neues Deutschland“ (www.nd-online.de) kürzlich in der Online-Ausgabe. Während immer...
11.08.2004 - Die österreichische Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. (www.erema.at) präsentiert auf der K’2004 eine Anlage der vierten Generation mit der Typenbezeichnung RGA 140 TVE-DD. Diese Anlage, mit einem Durchsatz von 1.000-1.200 kg/h, zeigt mit ihrer neuen Hülle und ihren vielen...
30.07.2004 - Leere PET-Flaschen stellen bei der Entsorgung aufgrund ihres Volumens oftmals ein großes Problem dar. Der Abfalleimer, der Gelbe Sack oder die Gelbe Tonne quillen über, der Inhalt ist jedoch nur Luft. Eine neuartige Erfindung des Österreichers Markus Niederdorfer (www.petflat.com) verspricht hier Abhilfe:...
23.07.2004 - Nicht nur ihr technisches Potenzial, sondern vor allem ihre Kommunikationsbereitschaft mit den Kunden sowie ihre Lösungskompetenz stellt die Hennecke GmbH (www.hennecke.com) – ein Tochterunternehmen von Bayer MaterialScience und einer der weltweit führenden Hersteller von Polyurethan-Technologie – auf...
9901 bis 9915 von 10.072 News « 659660661662663»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.