Die Suche nach "bay" in News brachte 1577 Treffer.

946 bis 960 von 1.577 News « 6263646566»
zurück zur Suche
29.05.2012 - Die deutsche Wethje Carbon Composites, ein Unternehmen der österreichischen Cross Industries Gruppe, produziert Leichtbau- und Carbon Composite Komponenten für den Rennsport und Premium Fahrzeuge. Am 21. Mai 2012 wurde der Vertrag zur Übernahme des RTM (Resin Transfer Moulding) Automotive Geschäfts...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
24.05.2012 - Auch Kunststoffe können ein Gedächtnis haben. Das zeigt das Beispiel eines neuen thermoplastischen Polyurethans (TPU), das Bayer MaterialScience gemeinsam mit der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin, entwickelt hat. Teile aus solchen Kunststoffen können demnach vorübergehend...
22.05.2012 - Bei der Fußball-Europameisterschaft soll der „Tango 12“ Rhythmus ins Spiel bringen – ein hochmoderner Kunststoffball: schnell, robust, präzise. Das Modell von adidas rollt in neuem Design über den Rasen und basiert auf Werkstoffen von Bayer MaterialScience. Die Oberflächen-Textur des offiziellen...
18.05.2012 - Bayer MaterialScience will an seinem Standort Otterup in Dänemark ein globales Kompetenz- und Entwicklungszentrum für Windenergie einrichten. Es soll die weltweiten Aktivitäten lenken und koordinieren, mit denen moderne Werkstoffe für Anwendungen im Bereich der Windenergie entwickelt werden. Leiter...
18.05.2012 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist mit seiner „Herstellung technischer Keramik aus Wood-Polymer-Composites“ ein „Ausgewählter Ort 2012“ im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Biogene keramische Werkstoffe auf Holzbasis werden entwickelt, um kostengünstige technische Keramiken herzustellen. Bisher...
15.05.2012 - IKV realisiert Bauteile mit Polyurethanmatrix in fünf Minuten Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen arbeitet derzeit an der Entwicklung eines Polyurethan-Sprühprozesses zur Herstellung von FVK-Bauteilen mit hohen Faservolumengehalten in kurzen...
08.05.2012 - Im April 1912 fiel der Startschuss für die Chlorproduktion im Chempark Leverkusen. Mit der Inbetriebnahme der Anlage schuf Bayer die Basis für die erfolgreiche Herstellung hochwertiger Kunststoffe. Die Bedeutung von Chlor hat in den folgenden Jahrzehnten weiter zugenommen und ist heute für 80 Prozent...
04.05.2012 - Die geplante Großanlage von Bayer MaterialScience zur Herstellung von TDI, einem Vorprodukt für Polyurethan-Weichschaum im Chempark Dormagen (siehe plasticker-Meldung vom 22.02.2012), soll durch die KfW IPEX-Bank in Höhe der Investitionssumme mitfinanziert werden. Die Bank aus Frankfurt, die innerhalb...
03.05.2012 - Dr. Günter von Au, Operating Partner von Advent International, ist in den Vinnolit-Aufsichtsrat berufen worden. Hans-Jürgen Zippel hat das Gremium verlassen, teilt das Unternehmen mit. Die Gesellschafter der Vinnolit haben Dr. Günter von Au, Operating Partner der global tätigen Private Equity-Gesellschaft...
02.05.2012 - Nur noch vier Wochen sind es bis zur diesjährigen Kunststoffmesse Plastpol, die vom 29. Mai bis 1. Juni im polnischen Kielce stattfindet. In diesem Jahr haben sich nach Angaben der Messegesellschaft Targi Kielce fast 700 Aussteller angesagt, womit die Messe etwa dieselbe Größe haben wird wie im vergangenen...
27.04.2012 - Der Bayer-Konzern ist erfolgreich ins Jahr 2012 gestartet. "Zu der erfreulichen Umsatzsteigerung haben alle drei Teilkonzerne beigetragen, insbesondere CropScience mit einem starken Saisonauftakt", erklärte Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers am Donnerstag bei der Vorlage des Zwischenberichts zum...
24.04.2012 - Der erstmals zur K 2010 vorgestellte „Innovation Compass“ war nach Angaben des Veranstalters ein erfolgreicher Schritt, um die Fülle der neuen Produkte und Verfahren, die auf der Messe in Düsseldorf präsentiert wurden, zu strukturieren und hervorzuheben. Nun gilt es, zur K 2013 aktuelle Leitthemen zu...
23.04.2012 - Polyetherpolyole werden bisher vorwiegend aus Erdölderivaten hergestellt. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft hat Bayer MaterialScience ein Verfahren entwickelt, um Kohlendioxid für die Synthese zu nutzen und in das Polymer-Rückgrat einzubauen. Dabei entstehen Polyether-Polycarbonat-Polyole,...
17.04.2012 - Um der Kundenforderung nach einer Komplettlösung gerecht zu werden, die neben Spritzgießen, Montage, Verpackung und Veredelung zunehmend auch die Arzneimittelbestückung umfasst, wurde am Standort Pfreimd der Gerresheimer Regensburg GmbH ein pharmazeutischer Abpack- und Abfüllbereich aufgebaut, teilt...
16.04.2012 - Der Weg zu einer besseren Energie- und Ressourceneffizienz in der Kunststoffverarbeitung sowie die Sicherheit der Rohstoffversorgung für die Kunststoffindustrie stehen im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung des kunststoffland NRW e.V., des Kunststoff-Instituts für die mittelständische Wirtschaft NRW...
946 bis 960 von 1.577 News « 6263646566»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.