Die Suche nach "Granula" in News brachte 2774 Treffer.

2596 bis 2610 von 2.774 News « 172173174175176»
zurück zur Suche
11.11.2005 - Versuchs- und Mustermahlungen im Kaltmahltechnikum – jetzt auch mit flüssigem Kohlendioxid Die Weiterverarbeitung oder direkte Anwendung erfordert es, dass viele Werkstoffe in Pulverform benötigt werden. Beim Kaltmahlen und beim kryogenen Recycling wird die tiefe Temperatur von flüssigem Stickstoff...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
10.11.2005 - Aus verschiedenen Gründen wird auch heute noch Kunststoffgranulat in großen Mengen in Säcken geliefert. Die Verarbeitung erfolgt jedoch oftmals nur aus Silos. Die manuelle Öffnung und Entleerung der Kunststoffgranulatsäcke ist ein kostenintensiver, personalintensiver und verlustreicher Vorgang, der...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
31.10.2005 - Modernste Recycling-Technik für Wertstoffe aus der Gelben Tonne geht ans Netz - Berlin baut Rolle als führender Standort in der Umwelttechnik aus Die Berliner ALBA-Gruppe (www.alba-online.de) hat am 28.10.2005 in Anwesenheit von Berlins Staatssekretärin für Stadtentwicklung, Maria Krautzberger, und...
26.10.2005 - Optische Fehler, sogenannte „Blackspecks“, lassen sich bei der Produktion von Kunststoffgranulaten nicht gänzlich vermeiden, können aber zu einem erheblichen Wertverlust führen. Bereits wenige verunreinigte Granulatkörner, die z.B. durch Düsenreißer, Oxidation oder Extruderabrieb entstehen, verursachen...
24.10.2005 - Für seine besonderen Verdienste um das Recycling von Kunststoffen wurde Dr. Michael Scriba, geschäftsführender Gesellschafter der purus Holding AG und der purus Niedergebra GmbH anläßlich des 14. Kunststoff und Recycling Kolloquiums von Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fraunhofer.de) und dem FKuR (www.fkur.de)...
21.10.2005 - Die Entwicklung der internationalen Rohstoffpreise hat in den letzten Wochen dramatische Ausmaße angenommen. Bereits jetzt ist ein Versorgungsengpass spürbar, begleitet von einer deutlichen Preiserhöhung für Kunststoffgranulate. Für die Hersteller von Müllgroßbehältern ist diese Entwicklung besonders...
17.10.2005 - Seit Mitte diesen Jahres hat die HPP-Hahn Plastics Processing GmbH & Co. KG (www.h-pp.de) die Vertretung des amerikanischen Unternehmens Conair, einem Hersteller von Peripheriegeräten für die kunststoffverarbeitende Industrie, übernommen. Conair ist nach eigenen Angaben einer der weltweit grössten...
14.10.2005 - Die BIOP AG (www.biopag.de) hat am 13.10.2005 die Herstellung von biologisch abbaubaren Kunststoffgranulat in Schwarzheide (Brandenburg) gestartet. In einer angemieteten Werkshalle auf dem BASF-Gelände gab der Vorstandsvorsitzende Frits P.E.A. de Jong den Startschuss für die Produktionsaufnahme des...
11.10.2005 - Die beiden Schweizer Unternehmen InnoRecycling AG (www.innorecycling.ch) und InnoPlastics AG (www.innoplastics.ch) haben kürzlich in Eschlikon zum bestehenden Hauptgebäude eine neue Halle mit imposanter Dachkonstruktion und einen neuen Sortierplatz in Betrieb genommen. Mit den neuen Platz- und Lagerbewirtschaftungsmöglichkeiten...
07.10.2005 - Die österreichische Zentraplast GmbH (www.zentraplast.at) betreibt bereits seit 1980 die Verwertung sämtlicher Kunststoffabfälle in Form von Produktionsabfällen, Granulaten, Mahlgütern, Regranulaten und NT-Waren. Schwerpunkte der Aktivitäten sind dabei die Übernahme, die Lohnvermahlung und der Handel....
05.10.2005 - Die Kreyenborg-Gruppe (www.kreyenborg.de) gilt als einer der führenden Hersteller von Schmelzefiltern, Anfahrventilen und Zahnradpumpen sowie Komponenten für das wirtschaftliche Kunststoffrecycling. Zusammen mit ihrer Schwestergesellschaft BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH, Hersteller...
04.10.2005 - Die schweizerische Chemplas Holding AG, Zug, und Markus Schanz, langjähriger leitender Mitarbeiter von PRO-plast, haben mit Wirkung vom 15. September 2005 die PRO-plast Kunststoff GmbH (www.pro-plast.com) zu 100 Prozent übernommen. Der Vermarkter hochwertiger Kunststoff-Restmengen und Rezyklaten hat...
04.10.2005 - Ciba Spezialitätenchemie (www.cibasc.com) hat eine Grossinvestition von rund 125 Millionen CHF (100 Millionen USD) in eine neue Produktionsanlage für Antioxidantien für Kunststoffe in Singapur beschlossen. Das neue Werk umfasst Anlagen für Synthese, Mischung und Granulatherstellung für die Antioxidantien...
04.10.2005 - Die Separation AG (www.separation-ag.com) stellt auf der FAKUMA 2005 erstmals eine neu entwickelte, mobile Anlage (Bild) zur optoelektronischen Sortierung mit Black-Specks verstippter Kunststoffgranulate vor. Die in einem Wechselkoffer integrierte Anlage kann insbesondere für die Rekonditionierung von...
30.09.2005 - Die Rapid Granulator AB (www.rapidgranulator.se) präsentiert auf der diejährigen Fakuma die neuen, schon im Frühjahr erstmals vorgestellten, Schneidmühlen der Serie 150. Die Rapid 150 ist eine signifikante Weiterentwicklung der Serie 15. Die neue Maschine ist in zwei Ausführungen lieferbar, der Rapid...
2596 bis 2610 von 2.774 News « 172173174175176»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.