Die Suche nach "MIT" in News brachte 37055 Treffer.

26506 bis 26520 von 37.055 News « 17661767176817691770»
zurück zur Suche
23.11.2011 - Die polnischen Chemiewerke Azoty Tarnów und ZA Puławy planen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zur Produktion von Caprolactam in Asien. Ziel ist ein Technologietransfer und der Bau einer Fabrik in Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner. "Der Standort des geplanten Werks - wir denken...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
23.11.2011 - Am 1. November 2011 wurde in Kunshan im Rahmen der Eröffnung der Startup Factory ein weiterer Bildungsstandort des SKZ in Betrieb genommen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ baut nach eigenen Angaben seit einigen Jahren am chinesischen Markt seine Aktivitäten im Bereich Aus- und Weiterbildung aus. Bisheriger...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
23.11.2011 - Prof. Dr.-Ing. Wilm F. Unckenbold ist auf Vorschlag des Präsidenten Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke zum Vizepräsidenten der PFH Private Hochschule Göttingen gewählt worden. Damit hat das Präsidium der Hochschule neben Prof. Dr. Frank Albe einen weiteren Vizepräsidenten. Wilm Unckenbold ist bereits seit...
23.11.2011 - Bauteile – etwa für den Werkzeug- und Formenbau – müssen bislang aufwändig manuell poliert werden. Bald könnte das automatisiert und damit schneller gehen: Zur Euromold soll eine Werkzeugmaschine präsentiert werden, die auch komplexe 3D-Oberflächen per Laserstrahlung auf Hochglanz bringt. Gemeinsam...
23.11.2011 - Steife Bauweise und hohe Vorschubgeschwindigkeiten der CNC-Maschinen sollen den Bau von Modellen aller Art und von Tiefziehformen wirtschaftlicher machen. Während der Euromold soll ein Bearbeitungszentrum MK 7 in iner Trockendemo das Erstellen eine großdimensinierten Modells zeigen. Die 5-Achs-Anlagen...
23.11.2011 - Bereits im zweiten Jahr veranstaltet der Cluster Biopolymere/Biowerkstoffe die „bio-materials design challenge“. In diesem Jahr ist die Challenge auf die Textilbranche ausgerichtet. Die Eröffnung findet am 13. Dezember mit einer Kick-off-Veranstaltung im Stuttgart Institute of Mangement and Technology...
22.11.2011 - Mit November 2011 nimmt Greiner Packaging am nordirischen Standort Dungannon eine neue Spritzstreckblas-Anlage in Betrieb und erweitert damit sein Kavo-Produktprogramm in dieser Region. Die ersten Verpackungen, die damit produziert werden, sind 2,3-Liter-Dosen aus PET. Der größte irische Saucenhersteller...
22.11.2011 - Die Fachgruppe Flaschenkasten des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. hat Frank Reininghaus von der Schoeller Arca Systems GmbH zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Der Vertriebsleiter (Bereich „Beverage“) des weltweit führenden Unternehmens für wiederverwendbare...
22.11.2011 - Fraunhofer UMSICHT hat einen Werkstoff für generative Fertigungsverfahren auf Basis von thermoplastischem Polyurethan (TPU) entwickelt. Das Material ist im selektiven Lasersinterverfahren verarbeitbar, besitzt hohe Festigkeiten bei hoher Flexibilität. Der Prototyp eines Laufschuhs mit gesinterter TPU-Außensohle...
22.11.2011 - Am 17. November 2011 feierte der Niedersächsische Kunststoffverein - das Wissens- und Innovations- Netzwerk Polymertechnik (WIP) - mit rund 60 Teilnehmern sein 10- jähriges Bestehen. Auch in der Zukunft will das WIP mit kreativen Beiträgen zur Weiterentwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft auf dem...
22.11.2011 - Der WAK (Wissenschaftliche Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik) zeichnet im Rahmen der Technomer 2011 die besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik aus. Am 11. November 2011 wurden die WAK-Preise 2011 im Rahmen der Technomer 2011 in Chemnitz...
22.11.2011 - Neuartige Systemkomponenten für Ausschraubeinheiten mit servomotorischen Antrieb präsentiert die i-mold GmbH & Co. KG, Michelstadt im Odenwald, auf der Euromold 2012. Die Ausschraubeinheiten dienen zum Entformen von Innen- und Außengewinden bei Spritzgießteilen und zeichnen sich nach Anbieterangaben...
21.11.2011 - Die BSG - Bruckmann Steuerungstechnik GmbH hat an ihrem Standort in Uedem am Niederrhein einen neuen Showroom eröffnet. Damit besteht ab sofort für alle Interessenten die Möglichkeit, sich einen Überblick über die von der BSG angebotenen Lösungen an komplexer Automatisierungstechnik zu verschaffen,...
21.11.2011 - Am 7. Oktober 2011 feierte das oberösterreichische Familienunternehmen Praher in Schwertberg sein 40-jähriges Bestehen. Der Firmengründer Ludwig Praher, die Geschäftsführer Ing. Winfried Praher und Ewald Praher blickten bei einem gemeinsamen Fest mit der Belegschaft auf das Erreichte zurück. Das Unternehmen,...
21.11.2011 - Das zum staatlichen russischen Hightech-Konzern RosNano gehörende Unternehmen Metaclay hat in Karachev (Gebiet Bryansk) die Testproduktion von modifizierten Polymeren aufgenommen. Einer entsprechenden Mitteilung der Gebietsverwaltung in Bryansk zufolge soll die reguläre Produktion mit 135 Mitarbeitern...
26506 bis 26520 von 37.055 News « 17661767176817691770»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise