Die Suche nach "MIT" in News brachte 37059 Treffer.

29956 bis 29970 von 37.059 News « 19961997199819992000»
zurück zur Suche
21.04.2010 - In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Keramische Werkstoffe der Universität Bayreuth führt das SKZ seit Dezember 2009 ein Forschungsprojekt durch, bei dem die Herstellung neuartiger keramischer Werkstoffe auf der Basis von biogenem Siliciumcarbid (SiC) im Fokus der Aktivitäten steht. Ziel des Projektes...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
20.04.2010 - Auf der Chinaplas präsentiert Ticona mit "Hostaform HS15" eine neue Generation von Polyoxymethylen (POM). Sie zeichnet sich nach Anbieterangaben durch eine einzigartige Kombination mechanischer Qualitäten mit chemischer Beständigkeit und guter Verarbeitbarkeit aus. Damit sei es dem POM-Anbieter gelungen,...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
20.04.2010 - Die international tätige Feddersen-Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg hat die FEDDEM GmbH & Co. KG in Sinzig (Rheinland-Pfalz) gegründet. Neben der K.D. Feddersen GmbH & Co. KG, Distributeur für technische Polymere, und der AKRO-PLASTIC GmbH, Spezialist für innovative und anwendungsorientiere Kunststoffcompounds,...
20.04.2010 - Aus einfachen Kunststoffbauteilen machen Laserstrahlen hochwertige Elektronikkomponenten: Für diese Idee wurden LPKF Laser & Electronics AG mit dem renommierten Hermes Award ausgezeichnet. Die Idee ist bestechend: Bereits vorhandene Kunststoffbauteile werden mit Leiterbahnen versehen und übernehmen...
20.04.2010 - Mit Wirkung zum 31. Juli 2010 wird Hans Wobbe (57, Bild) aus persönlichen Gründen die Geschäftsführung der ENGEL Holding verlassen. Verantwortlich für Technik und Produktion hat Wobbe in den letzten sechs Jahren intensiv die Weiterentwicklung der elektrischen Maschinen und die Integration der Produktionsstandorte...
20.04.2010 - 12,6% Umsatz hat die Kunststoff verarbeitende Industrie Österreichs 2009 verloren. Mit einem Produktionswert von EUR 3.968 Mio. fiel sie damit auf unter das Niveau von 2006. „Das Wachstum von 3 Jahren ging in der Wirtschaftskrise somit verloren“ informiert Thomas Rhomberg, Obmann der Kunststoff verarbeitenden...
20.04.2010 - Die Alberdingk Boley GmbH bringt mit der neuen PU-Polyolkomponente ALBODUR® 110 VP eine neue Generation von niedrigviskosen Weichmachern und Reaktivverdünnern auf den Markt, welche nach Anbieterangaben in bestehenden PU-Systemen gesundheitsbedenkliche Weichmacher ersetzen können. Anwendungsgebiete...
20.04.2010 - Fujitsu führt eine Tastatur aus teilweise nachwachsenden Rohstoffen ein. Für Teile der unter dem Label Green IT neu entwickelten Eco-Tastatur Fujitsu KBPC PX ECO wurde FKuRs Biograde® eingesetzt. Die neue Eco Tastatur unterstreicht Fujitsus Pioniergeist und stellt, durch die Einsparung von CO2, eine...
19.04.2010 - Polyethylen niederer Dichte ist einer der ältesten Kunststoffe – und nach wie vor gefragt. LDPE wird vor allem für Folien, Tragetaschen und Beutel verwendet, aber auch zum Beispiel als Verstärkung für Deiche. Schraubkappen und Deckel werden ebenfalls aus diesem weichen, zähen und flexiblen Material...
19.04.2010 - Anlässlich der Chinaplas 2010, die vom 19.-22. April 2010 in Shanghai stattfindet, gibt Rhodia die Markteinführung von Technyl® eXten bekannt. Als Ergänzung der Produktreihen Technyl und Technyl Star™ weitet Technyl eXten die Anwendungsmöglichkeiten für Polyamide auf hochtechnische Einsatzbereiche...
19.04.2010 - Der Kemptener Folienhersteller VF Verpackungen GmbH kann durch seine neue Produktionslinie mit einer Coextrusionsmaschine neue Folienverbunde im Portfolio anbieten und seine Kapazitäten deutlich steigern. VF Verpackungen in Kempten, Allgäu, gehört nach eigenen Angaben zu Europas führenden Herstellern...
19.04.2010 - Kurz vor dem Start der Resale 2010 am 21. April auf dem Karlsruher Messegelände haben die Kölnmesse GmbH und die Hess GmbH angekündigt, ab 2011 (6. bis 8. April) eine neue Messe für Gebrauchtmaschinen namens Usetec - und damit eine direkte Konkurrenzveranstaltung zur Resale - zu initiieren. Hess...
19.04.2010 - Der Hersteller von Kunststoff-Textilien, Pegas, baut für 50 Millionen Euro sein Werk in der tschechischen Stadt Znojmo aus. Das berichtet das internationale Kunststoff-Portal www.eplastics.pl. Die jährliche Produktion soll damit um 25 Prozent vergrößert werden. Die Mitarbeiterzahl wird den Angaben...
19.04.2010 - Verständliche Darstellung In der akademischen und industriellen Forschung wird schon immer nach neuen Techniken zur Erhöhung der Haftfähigkeit von Kunststoffoberflächen gesucht, da sie von großer Bedeutung für deren Dekoration sind. Vor Kurzem erschien im Carl Hanser Verlag ein Fachbuch, das sich speziell...
16.04.2010 - Greiner Packaging erweitert ihr Technologiespektrum für den russischen Verpackungsmarkt sukzessive. Für Senf- und Ketchupmarken, die zum Heinz-Konzern gehören, produziert das Unternehmen seit kurzem 550 Gramm fassende Flaschen in der Extrusionsblastechnologie. Größere Dekorationsfläche durch Sleeves...
29956 bis 29970 von 37.059 News « 19961997199819992000»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.