Die Suche nach "PRO+PE" in News brachte 31049 Treffer.

26746 bis 26760 von 31.049 News « 17821783178417851786»
zurück zur Suche
19.06.2009 - Uhde Inventa-Fischer (www.uhde-inventa-fischer.com) und Saudi Basic Industries Corporation (SABIC) haben einen Vertrag für die zweite Ausbaustufe der SABIC-Tochter Arabian Industrial Fiber Company (Ibn Rushd) in Yanbu abgeschlossen. Der Vertrag umfasst neben der Lizenz für die Technologie das gesamte...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
19.06.2009 - Von der WESCHU Vertriebs GmbH& Co. KG, seit 20 Jahren Vertretung der GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH (www.guenther-hotrunner.com), wurden in Nürnberg Heisskanaltechnik-Seminare durchgeführt, die vom 13.-15. Mai 2009 von mehr als 90 Teilnehmern vorwiegend aus Bayern besucht wurden. Am ersten Seminartag...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
19.06.2009 - Eine Transportverpackung muss die individuellen Schutzanforderungen von hochwertigen, zerbrechlichen Produkten erfüllen, um Schäden durch mechanische Belastungen, Temperaturschwankungen oder Witterungseinflüsse zu verhindern. Gleichzeitig trägt die Verpackung zu reibungslosen Abläufen in der Logistik...
19.06.2009 - Klar und einfach Bei den Kunststoffverarbeitungsverfahren ist das Spritzgießen das Verfahren mit der weitaus größten Marktdurchdringung. Fast 70% der Verarbeiter arbeiten heute zumindest neben anderen Prozessen mit dem Spritzgießen. Dem entsprechend schnell hat sich diese noch immer relativ junge Disziplin...
18.06.2009 - Am Standort Küssnacht fertigt Gerresheimer Wilden (www.gerresheimer-wilden.com) im Auftrag eines führenden Diagnostikkonzerns Küvetten aus PMMA für fotometrische Labortests. Die optischen Bauteile müssen höchste Qualitätsansprüche erfüllen, absolute Liefertreue wird vorausgesetzt. Um Produktqualität,...
18.06.2009 - Das Süddeutsche Kunststoff-Zentrum Würzburg (SKZ, www.skz.de) erhielt vor Kurzem eine weitere Spritzgießmaschine von Wittmann Battenfeld (www.wittmann-battenfeld.com). Das 2.000 m² große Technikum des deutschen Kunststoff-Zentrums verfügt nun über vier Spritzgießmaschinen von Wittmann Battenfeld,...
18.06.2009 - Die Schweizer Kunststoffindustrie hat im Jahr 2008 ihr Wachstum fortgesetzt und einen Umsatz von 15,9 Mrd. Fr. erreicht. Dies entspricht einer Zunahme von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Unternehmen wuchs von 884 im Jahr 2007 um 1,6 Prozent auf 898. Diese beschäftigten 2008 insgesamt...
18.06.2009 - Die WINDSOR Kunststofftechnologie GmbH (www.windsor-gmbh.de) bietet in ihrem Technik-Center (Bild) in Hanau Interessenten die Möglichkeit, die Technologien der vollelektrischen Spritzgießmaschinen von JSW (The Japan Steel Works, Ltd.) in der Bandbreite von 350 kN bis 25.000 kN Schließkraft kennen zu...
18.06.2009 - Am Standort von Europas größtem Braunkohlekraftwerk im polnischen Belchatów wird zurzeit ein neuer 858-MW-Kraftwerksblock gebaut. Nach dessen Fertigstellung Ende 2010 wird er mit einem Wirkungsgrad von rund 42 Prozent eine der landesweit leistungsfähigsten, effizientesten und weltweit modernsten Braunkohleanlagen...
17.06.2009 - Bottle-to-Bottle-Recycling, also die Herstellung neuer Getränkeflaschen und Lebensmittelverpackungen aus recycelten PET-Flaschen, hat in Frankreich Zukunft: Davon sind der Präsident von France Plastique Recyclage (FPR) Philippe Bourdeix und der zuständige Consultant Bruno Vincent überzeugt. Die erste...
17.06.2009 - Das neue Compoundierwerk der DSM in Ranjangeon/Indien nahe der Großstadt Pune hat die Coperion GmbH (www.coperion.com) mit Compoundierextrudern vom Typ ZSK MEGAcompounder PLUS ausgestattet. Hauptsächlich für den indischen Markt produziert DSM in diesem größten Compoundierbetrieb Indiens die Polyamid-Compounds...
17.06.2009 - Mit Wirkung zum 1. Mai 2009 wurde Frank Tilger (42, Bild) die Leitung der Division Chemicals des Distributors Barentz GmbH (www.barentz.de) übertragen. In dieser Position verantwortet er alle vertriebs- und marketingstrategischen Aufgaben des Bereichs Chemicals für Deutschland, Schweiz und Österreich....
17.06.2009 - Ein führender italienischer Kunststoffverarbeiter hat vor kurzem eine neue Anlage (Bild) von KraussMaffei (www.kraussmaffei.com) zum Hinterschäumen von komplexen Instrumententafeln für die Automobilindustrie in Betrieb genommen. KraussMaffei lieferte eine Dosiermaschine des Typs RIM Star Compact 40/16...
16.06.2009 - Mit den Heim-Europameisterschaften vom 25. bis 28. Juni in Brandenburg und den Weltmeisterschaften vom 12. bis 16. August in Dartmouth/Kanada stehen den Kanu-Rennsportlern im TEAM KUNSTSTOFF (www.plasticseurope.org) die Saisonhöhepunkte ins Haus. Die Kanutinnen und Kanuten vom TEAM KUNSTSTOFF (Bild)...
16.06.2009 - OCTAL Petrochemicals hat die weltgrößte Anlage für Folien aus PET in Betrieb genommen. Die Anlage, die außerdem PET-Granulat in Verpackungsqualität liefert, steht in der Hafenstadt Salalah im Südosten des Sultanats Oman. Dies ist die zweite PET-Anlage des Unternehmens, sie hat eine Jahreskapazität von...
26746 bis 26760 von 31.049 News « 17821783178417851786»
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise