Die Suche nach "nova+Institut" in News brachte 1485 Treffer.

1456 bis 1470 von 1.485 News « 96979899»
zurück zur Suche
09.07.2004 - Ein Forum, um den vom EU-Gesetzgeber eingeschlagenen Weg zu einer nachhaltigen Gestaltung der Zukunft aus Sicht von Umweltpolitik, Wirtschaft und Wissenschaft zu diskutieren, bieten PlasticsEurope Deutschland und die Beteiligungs- und Kunststoffverwertungs-Gesellschaft GmbH (www.bkv-gmbh.de) am 30....

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
01.07.2004 - Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) und der FKuR Verein zur Förderung der Kunststofftechnik und des Recyclings e.V. führen am 23. und 24. September 2004 das 13. Kunststoff und Recycling Kolloquium im Stadtwaldhaus in Krefeld durch. Der...
15.04.2004 - Griechisches mittelständisches Unternehmen, spezialisiert auf Recycling von Kabeln und Reifen, sucht Technologien zum Färben des Reifengranulats sowie geeignete Klebstoffe, um den Granulatmix zu Fliesen zu verarbeiten. Mögliche Partner wären Unternehmen oder Institute, die entsprechende Technologien...
25.03.2004 - Leichtbau, nachwachsende Rohstoffe, Brennstoffzellen und Recycling sind eine Auswahl wichtiger Aspekte bei der Entwicklung neuartiger Fahrzeugkonzepte für die nachhaltige Mobilität. Die deutsche Automobilindustrie gehört dabei international zu den Spitzenreitern, ebenso wie die beteiligte angewandte...
23.03.2004 - Als vielseitig verwendbares, kosteneffizientes und sicheres Produkt leistet PVC seit Jahrzehnten einen positiven Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Der von Solvin, einem Tochterunternehmen von Solvay und BASF, ausgelobte Innovationspreis „The Solvin Award“ soll die Zukunftsfähigkeit von PVC anhand von...
22.03.2004 - Polnisches Forschungsinstitut hat ein neuartiges einfaches und energiesparendes Verfahren entwickelt, das aus PET-Abfällen thermo-isolierende Materialen für das Bauwesen herstellt. Die mechanischen Eigenschaften sind denen von erweitertem Polystyren überlegen. Interesse besteht an Kooperationen mit...
14.01.2004 - Mechanische Kunststoff-Regranulierung scheitert heute bei verschmutzten, nicht sortenreinen und mit unerwünschten Additiven und Kontaminanten belasteten Abfällen wie post-consumer EPS oder flammgeschützte Thermoplaste aus Elektro(nik)altgeräten. Das am Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und...
19.09.2003 - Unter diesem Leitthema lädt das Fraunhofer-Institut für Materialfluß und Logistik IML / Projektzentrum "Verkehr, Mobilität und Umwelt" (www.iml.fraunhofer.de) am 5. November 2003 zu einer Veranstaltung nach Prien am Chiemsee ein, die sich im Schwerpunkt mit den Themen "Entsorgungslogistik auf der Schiene"...
27.08.2003 - Die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (DKR, www.dkr.de) hat in einer Reputationsanalyse anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens eine Standortbestimmung des Unternehmensbildes bei zentralen Interessengruppen vorgenommen. Auf einer Skala von 1 (schlechtester Ruf) bis 5 (bester Ruf) erzielte...
13.08.2003 - Spanisches Forschungsinstitut hat wärme- und schallisolierende Panele aus Industrieabfällen entwickelt, die Aluminium, Marmorstaub und Kunststoff enthalten. Die Panele sind herkömmlichen Produkten gegenüber vor allem im Bereich hoher Frequenzen überlegen. Gesucht werden Partner für eine technische Zusammenarbeit...
11.08.2003 - Infos zu innovativen Sortiertechniken und weitere Ansätze, die Herausforderungen in Kunststoffverwertung und -recycling zu meistern, finden sich jetzt auf der Webseite der APME (Association of Plastics Manufacturers in Europe) unter www.apme.org. Auch das gesamte Programm der Identiplast, der alle zwei...
11.07.2003 - Neben Standardkunststoffen werden heute zunehmend neue, optimierte Kunststoffe mit hohem Wertschöpfungsgrad eingesetzt. Die Herstellung technischer Teile hoher Präzision und die Fertigung mikrotechnischer Komponenten werden immer mehr in den Vordergrund treten. Für diesen Bereich entwickelt und baut...
07.07.2003 - Estnisches Hochschulinstitut sucht Industriepartner für eine technische Zusammenarbeit im Bereich thermischer Zersetzung nicht-zerkleinerter Gummiprodukte (z.B. komplette Reifen). Das Institut hat einen kontinuierlichen Prozess entwickelt, der zum Patent angemeldet ist. Weitere Forschung mit Instituten...
23.05.2003 - The Polish institute developed a method of one-stage process carried out in a twin-screw extruder. The scrap of films containing polyolefins, polyamides, polystyrene, ethylene vinyl acetate copolymer and polyesters are made with high boiling 2-oxazoline compounds (e.g. bis(oxazolines)) or ethylene copolymer...
21.05.2003 - "Der eingeschlagene Weg der Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft muss konsequent umgesetzt werden", erklärte Ministerialdirigent Dr. Helmut Schnurer vom Bundesumweltministerium auf dem 6. Internationalen Altkunststofftag des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de) am...
1456 bis 1470 von 1.485 News « 96979899»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise