Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 54 Treffer.

1 bis 15 von 54 News « 1234»
07.04.2015 - Mit einer Neuauflage seines Branchenbenchmarks will der GKV - Gesamtverband der Kunststoff verarbeitenden Industrie den Unternehmen und der gesamten Branche erneut Anregungen für die wichtigsten Entscheidungsfelder in Betrieben der Kunststoff verarbeitenden Industrie geben. Freiräume für (strategische)...

Anzeige

Staubpartikel können in der Kunststoffverarbeitung vielfältige Probleme bereiten, angefangen von Qualitätseinbußen und damit Ausschuss bis hin zu Schwierigkeiten bei der Verarbeitung. Doch auch bei der Materialversorgung kann Staub Probleme verursachen, etwa eine reduzierte Förderleistung aufgrund einer behinderten Luftströmung zum Gebläse...
10.03.2015 - Fachreferent Frank Stammer verstärkt seit Januar 2015 das TecPart-Team in den Schwerpunkten Recycling, Branchenstatistik, Medizintechnik und Produktsicherheit. Frank Stammer (29) studierte Betriebswirtschaft und Recht an der Fachhochschule Aschaffenburg und war studienbegleitend als Assistent der...

Anzeige

Am SKZ können diverse Whitepaper angefordert werden. Die kurzen, informativen Wissensnuggets beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Themen wie additiver Fertigung, carbon-footprint-Berechnung oder Informationen zu Förderprogrammen für Unternehmen. Das Portfolio des Instituts wird kontinuierlich erweitert.
16.09.2014 - GKV/TecPart präsentiert mit seinem Gemeinschaftsstand auf der Fakuma 2014 leistungsstarke Unternehmen der Thermoplast- und Duroplastverarbeitung mit ihrem breiten Produktspektrum. Diese Leistungsschau wird flankiert von Unternehmen aus dem Werkzeugbau und der Prozesssimulation. Zusammengeführt wird...
10.06.2014 - Die TecPart-Arbeitsgruppe Werkzeugbauleiter, überwiegend aus Kunststoff verarbeitenden Spritzgussunternehmen aus ganz Deutschland, traf sich zu ihrem halbjährlichen Erfahrungsaustausch bei der Fraunhofer-Gesellschaft IPT in Aachen. Auf der Agenda des Treffens standen u.a. die CE-Kennzeichnung von Werkzeugen...
28.05.2014 - Produkte aus duroplastischen Formmassen befinden sich in einer kleinen, aber wichtigen Nische der Kunststoffverarbeitung. So sind es die spritzgegossenen oder spritzgeprägten Duroplastteile, die immer wieder erfolgreich Metalteile substituieren und somit dafür sorgen, dass Module und schließlich deren...
23.05.2014 - Am 26. Juni 2014 diskutieren namhafte Referenten und hochrangige Vertreter aus der Kunststoff verarbeitenden Industrie in Leverkusen anlässlich der Jahrestagung 2014 aktuelle Fragestellungen zur Marktentwicklung und der daraus folgenden notwendigen Globalität der Kunststoffverarbeiter, der Veränderung...
13.01.2014 - Spezialisten und Praktiker aller deutscher Fahrzeughersteller, Zulieferbetriebe der Tier 1- und Tier 2-Ebene mit eigener Kunststoffverarbeitung, Elektrotechnik-Unternehmen, die Werkzeugbaubranche und Forschungseinrichtungen erarbeiteten die neue Konstruktionsnorm DIN 16742, die sich seit Oktober 2013...
31.10.2013 - Das von der EU geförderte HiPerDry-Projekt vereint zwölf Partner aus Industrie und Forschung zur Entwicklung einer neuen Trocknungstechnologie für hygroskopische Kunststoffe. Mithilfe eines neuartigen Ansatzes, welcher Erwärmung mittels Mikrowellen und Konvektionstrocknung mit überhitztem Dampf miteinander...
08.07.2013 - Bis zum 26. Juli 2013 können technische Teile im Wettbewerb um den TecPart-Innovationspreis, der im Oktober auf der K 2013 zum 16. Mal verliehen wird, eingereicht werden. Im August kommt die unabhängige fünfköpfige Experten-Jury aus Wissenschaft, Kunststoff-Herstellern sowie den Abnehmerindustrien...
24.06.2013 - Die TecPart-Mitgliederversammlung hat am 19. Juni 2013 einen neuen Vorstand für die Amtsperiode 2013-2016 gewählt. Felix Loose wurde als Vorsitzender bestätigt. Die TecPart-Mitgliedersammlung hat am Mittwoch, den 19. Juni 2013, in Erfurt den Vorstand gewählt. Vorsitzender wurde wieder Felix Loose,...
16.05.2013 - Auch in diesem K-Messejahr prämiert eine unabhängige Experten-Jury aus Wissenschaft, Kunststoff-Herstellern sowie den Abnehmerindustrien hervorragende konstruktive, fertigungstechnische und kunststoffgerechte Lösungen von Kunststoffverarbeitern. Der seit 1974 nunmehr zum 16. Mal ausgelobte TecPart-Innovationspreis...
07.05.2013 - Zu Jahrestagung und Mitgliederversammlung lädt TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. seine Mitglieder und Gäste am 19. Juni 2013 nach Erfurt ein. Gemeinsam mit dem Schwesterverband pro-K, der zeitgleich in Thüringens Landeshauptstadt mit seiner Jahrestagung vor Ort ist, wurde ein...
22.11.2012 - Wie der Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. im GKV (GKV/TecPart) mitteilt, wurde die DIN-Norm 16901 auf Basis des TecPart-Leitfadens überarbeitet und soll im Frühjahr 2013 als DIN 16742 mit vielen praxisgerechten Formulierungen für Konstrukteure von Kunststoffteilen erscheinen (siehe auch plasticker-News...
30.08.2012 - Funktionsintegration und anspruchsvollere Oberflächen sind für Kunststoffteile seit einigen Jahren Trend. Neben werkzeuggebundenen Oberflächenstrukturen gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Veredelung, wie Lackieren, IML, Verchromen, u.a.m. Eine ständige Weiterentwicklung ist in diesem Segment zu beobachten....
03.02.2012 - Die deutsche Zulieferindustrie tagte am 24.01.2012 im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft für Zuliefererindustrie (ArGeZ) in Düsseldorf. Dabei wurde nach Angaben von GKV-TecPart deutlich, dass das Wachstum des Automobilabsatzes vorwiegend im außereuropäischen Ausland stattfinden wird, wenngleich viele der...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.