Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 164 Treffer.

16 bis 30 von 164 News « 12345»
21.07.2023 - Mit dem neuen Masterbatch „Base Black“ für Polypropylen (PP) hat Grafe, Blankenhain, eine effiziente Alternative für die häufigsten Automotive-Schwarztöne entwickelt, die neben ihrer permanenten Verfügbarkeit – Mustermengen sollen noch am gleichen Tag für Produktionstests versendet werden – auch ein...

Anzeige

Prinzipbedingt ist für das Trocknen von Kunststoffen ein hoher Energieeinsatz erforderlich. Da liegt es auf der Hand, Wege und Möglichkeiten zu suchen, um den Energieverbrauch zu reduzieren und trotzdem das Material schonend auf die erforderliche Verarbeitungsfeuchte zu trocknen.
20.06.2023 - Das Familienunternehmen Grafe, mit Firmenhauptsitz in Blankenhain, ist seit über 30 Jahren in der Kunststoffverarbeitung tätig. Das Thüringer Unternehmen zählt dabei zu den führenden europäischen Herstellern von Farb- und Additiv-Masterbatches sowie einem breiten Sortiment an funktionellen Kunststoff-Compounds....
28.03.2023 - Grafe, Spezialist für Masterbatches und Compounds, ist von der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) als „Hidden Champion in Thüringen“ geehrt worden. Die entsprechende Urkunde übergab LEG-Geschäftsführer Andreas Krey am 24. März 2023 an Geschäftsführer Matthias Grafe. „Grafe zählt zu den Weltmarktführern...
24.01.2023 - Neue Ergebnisse ihres Entwicklungsprojekts zu Duftbatches stellt Grafe auf der PCD 2023 in Paris vor. Dabei wurde ein Masterbatch für PP entwickelt, das den Kunststoff zum Riechen bringt. Zusammen mit einer kleinen Auswahl an eindrucksvollen Effektpigmenten von Merck und originellen unterschiedlichen...
17.01.2023 - Als neues Schwesterunternehmen der Grafe Polymer Solutions GmbH, Blankenhain, ist die Color Technik AG, Widnau in der Schweiz, Teil der Grafe Gruppe und erweitert somit das Produktspektrum des Masterbatchers aus Blankenhain im Bereich der Hochtemperaturkunststoffe, Fluorpolymeren und Medizinartikel....
10.11.2022 - Grafe will mit einem breiten Spektrum an Farbvariationen Abwechslung in den Markt für 3D-Druck-Anwendungen bringen und präsentiert dies anhand einer Box auch auf der Formnext 2022. Diese enthält zehn Grundfarben, wovon ein weißes Polymer-Blend als Träger fungiert. "Der Seideneffekt bzw. der Glanz...
20.10.2022 - Mit einem breiten Spektrum an Farbvariationen will Grafe Abwechslung in den Markt für 3D-Druck-Anwendungen bringen und präsentiert dies anhand einer Box auf der K 2022. Diese enthält zehn Grundfarben, wovon ein weißes Polymer-Blend als Träger fungiert. "Der Seideneffekt bzw. der Glanz wird erst im 3D-Druck...
19.10.2022 - Die unsichtbare Integration von Bedienelementen ins Gehäuse ist derzeit ein großer Trend, der vor allem durch Anwendungen im Automobilbau vorangetrieben wird. Dabei verschwinden klassische Knöpfe, Hebel oder konventionelle Drehregler und -schalter hinter der Oberfläche. Bei neuen Fahrzeugmodellen haben...
18.10.2022 - Textile Oberflächenhaptiken liegen laut den Designern von Grafe voll im Trend der Kunststoffverarbeiter. Auf der K 2022 will das Unternehmen den Besuchern dementsprechend hochwertige Effektkombinationen zeigen, die diesen Oberflächentrend optisch komplettieren sollen. "Die Saison steht ganz unter dem...
12.10.2022 - Grafe stellt zur K 2022 ein neues Projekt vor, das drei exklusive und edle Farbtöne für Kunststoffanwendungen unter dem Begriff "Luxury" präsentiert. "Die drei Farben werden in Form einer Musterplatte mit je einem sechseckigen Plättchen pro Cover gezeigt. Als Material kommt ein Styrol-Acrylnitril-Copolymer...
10.10.2022 - Mit hocheffektiven Additiv-Masterbatches von Grafe, Blankenhain, ergeben sich durch die eigens entwickelten Verarbeitungshilfen signifikante Energiesparpotenziale in der Serienproduktion. Wie das Unternehmen kurz vor der K 2022 weiter mitteilt, tragen sie in Zeiten rasant steigender Strom- und Gaspreise...
05.07.2022 - Das Thüringer Unternehmen Grafe aus Blankenhain beschäftigt sich mit der Entwicklung von spezifischen Masterbatches für entsprechende Anwendungen. „Wir arbeiten seit längerem an der Einfärbung von biobasierenden und heimkompostierbaren Materialien“, berichtet Lars Schulze, Head of Color Development...
03.06.2022 - Grafe aus Blankenhain bietet ein Universalmasterbatch mit antimikrobieller Wirkung unter dem Namen „Funaden Antimikrobiell“ an, das in vielen verschiedenen Polymeren eingesetzt werden kann, ohne dabei einen nennenswerten Einfluss auf die Bauteilmechanik vorzuweisen. „Gerade in der heutigen Zeit sind...
29.04.2022 - Die stetige Weiterentwicklung des Mattierungsmittels für den 3D-Druck zeichnet sich gegenüber dem Vorgänger durch erheblich verbesserte Mattierungseffekte sowie eine deutlich höhere Druckqualität aus, meldet die Grafe Advanced Polymers GmbH aus Blankenhain. Das Unternehmen habe das Produkt umfangreich...
08.03.2022 - „Compalen Slip Strip“ sind verarbeitungsfertige Pflegecompounds von Grafe für die Herstellung von Gleitstreifen, die das Nassrasieren besonders sanft und angenehm machen sollen. Trägermaterialien sind Polystyrol (PS) oder thermoplastische Elastomere (TPE) zur Verarbeitung im Spritzguss oder in der Extrusion....
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise