Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3342 Treffer.

1876 bis 1890 von 3.342 News « 124125126127128»
25.10.2013 - Der WAK (Wissenschaftliche Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik) zeichnet jährlich die besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik aus. Am 21. Oktober 2013 wurden die WAK-Preise für das Jahr 2013 im Rahmen der K 2013 in Düsseldorf verliehen. ...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
24.10.2013 - Im Rahmen einer Preisverleihungszeremonie während der K 2013 hat Maguire Europe die Digicolor Gesellschaft für Kunststoffmaschinentechnik mbH, seinen langjährigen Vertragshändler in Deutschland, für ihr technisches Fachwissen und ihren Ruf für gute Qualität geehrt. Die Auszeichnung wurde Ernst Siekmann,...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
24.10.2013 - Auf der 29. Sitzung des Wissenschaftlichen Arbeitskreis der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik wurde der Vorstand des WAK neu gewählt: Sprecher ist Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb, Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe, Technische Universität Kaiserslautern. Zu Stellvertretern wurden gewählt: Prof....
23.10.2013 - Dipl.-Ing. Yufeng Guo hat den Oechsler-Preis des Wissenschaftlichen Arbeitskreises der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik (WAK) 2013 für die beste Diplomarbeit gewonnen. Verliehen wurde der Preis auf K 2013. Yufeng Guo hat an der Pädagogischen Universität der Hauptstadt der V.R China...
22.10.2013 - Zwischen der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH und der Leistritz Extrusionstechnik GmbH ist laut Mitteilung eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Produktion von Recycling-Compounding Technologie vereinbart. Die neuen Baureihen werden demnach als A:COMP, S:COMP, X:COMP und F:COMP bezeichnet....
22.10.2013 - Wie die Ahrbach Beteiligungsgesellschaft mbH mitteilt, hat die Gläubigerversammlung der insolventen Neoplastik GmbH aus Braunschweig in der vergangenen Woche den Insolvenzverwalter des Unternehmens, Herrn Rechtsanwalt Stefan Ebeling von der Kanzlei Schulte & Prasse in Braunschweig, beauftragt, für das...
21.10.2013 - Die Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG präsentiert auf der K 2013 mit "Autoslit III" einen neuen hoch produktiven Rollenschneider mit Doppel-Wendeaufwicklung in Überkopf-Materialführung für Arbeitsbreiten bis 2250 mm max. und Fertigrollendurchmesser bis 630 mm. Den heutigen Anforderungen...
18.10.2013 - PRIMO 200E ist ein neuer, einseitig gelagerter Trockenschnitt-Stranggranulator mit einer besonders großen Schnittbreite von 200mm. Bei einseitig gelagerten Stranggranulatoren punktet die PRIMO 200E laut Anbieter durch eine einzigartige Schneidgeometrie mit der kürzesten ungeführten Länge zwischen Einzugswalzen...
18.10.2013 - Stetig wachsende Ballungsräume bieten attraktive wirtschaftliche Perspektiven, besonders für Schlüsselindustrien. Gleichzeitig erfordert die fortschreitende Urbanisierung aber auch massive Anstrengungen in Richtung Nachhaltigkeit. Wie Unternehmen diese Herausforderung mit Hilfe der Spezialchemie bewältigen...
17.10.2013 - Die neue Doppelwalzenmühle "Karakal" von Pallmann ermöglicht laut Hersteller das energieeffiziente Recycling von vulkanisiertem Gummiabfall für die Gewinnung von feinsten Pulvern zur direkten Wiederverwendung in der Kautschukverarbeitung. Pallmann stellt die neue Maschine auf der K 2013 vor. Ein wesentliches...
16.10.2013 - Licht-emmittierende Dioden, kurz LEDs, sind absolut im Trend und werden zunehmend für Beleuchtungs-Anwendungen eingesetzt. Eine lange Lebensdauer, hohe Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit sowie der geringe Wartungsaufwand sind nur einige Vorteile dieser Technologie. Trotz der hohen Energieeffizenz...
15.10.2013 - Die Verarbeitung von Flüssigsilikon / LSR im Spritzgießverfahren stellt besondere Herausforderung an Werkzeug, Mensch und Maschine. Die Maschine muss für die beiden, in der Regel pastösen Ausgangskomponenten A und B, mechanisch und steuerungstechnisch angepasst werden. Der Maschinenbediener benötigt...
14.10.2013 - Auf der K 2013 zeigt B&R komplette Automatisierungslösungen für Produktionsanlagen sowie Kunststoffmaschinen. Das modulare Automatisierungssystem mit abgestimmten Komponenten ermöglicht es laut Anbieter, die Automatisierung gezielt für jeden Anwendungsfall zu optimieren. Technologiepakete Die Entwicklungsumgebung...
14.10.2013 - Die Erweiterung der patentierten Graviko-Serie ist auf der K 2013 ein zentrales Thema der Präsentation der Werner Koch Maschinentechnik GmbH. Mit dem Graviko, einem gravimetrischen Dosier- und Mischsystem, steht dem Anwender eine Produkt-Serie zur Materialdosierung für Spritzgießen, Extrusion und...
11.10.2013 - Am 19. und 20. März 2014 veranstaltet das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen das Internationale Kolloquium Kunststofftechnik zum 27. Mal. Alle zwei Jahre lädt das IKV Fachleute der Kunststoffbranche aus aller Welt zu diesem Branchenevent nach Aachen...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.