Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3392 Treffer.

2686 bis 2700 von 3.392 News « 178179180181182»
22.01.2010 - 15.-16. März, Kassel Das Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel veranstaltet am 15.-16. März in Kassel den Workshop Geruch und Emissionen bei Kunststoffen. Seit dem ersten Workshop, der im April 1999 in Kassel stattfand, ist das Interesse an dieser Veranstaltung signifikant gestiegen....

Anzeige

Bei der Kristallisation von Neuware oder Mahlgut handelt sich um eine anspruchsvolle Verfahrenstechnik. Das Material muss möglichst schnell auf die Glasübergangstemperatur erhitzt werden, wobei es während der Erweichungsphase ständig bewegt werden muss, um das Agglomerieren (Verklumpen) zu verhindern.
21.01.2010 - Die Treffert-Gruppe erhält in diesen Tagen neue, auf ihr individuelles Logistikkonzept abgestimmte Mischanlagen, die sowohl im deutschen als auch im französischen Werk eingesetzt werden können. Konzipiert, gebaut und installiert wurden sie von der Ce-Mix GmbH. Der Hersteller von Misch- und Verfahrenstechnik...
20.01.2010 - Zum 1. Januar 2010 hat die Intron GmbH Kunststofftechnik und Regelsysteme den Vertrieb von Ming Lee Mühlen in Deutschland von der Firma Wartacz aus Polen übernommen. Die Intron GmbH Kunststofftechnik und Regelsysteme wurde 1990 von Dipl.-Ing. Axel Jung gegründet und ist seitdem Ansprechpartner für...
20.01.2010 - Eine dynamische Anpassung von Schließkraftdosierung und Einspitzdruck bietet Billion für alle Maschinen mit der DIXIT2-Steuerung. Der französische Spritzgießmaschinenhersteller nennt diese Funktion "Easyflow". Der Maschinenbediener definiert mit der Easyflow-Funktion schrittweise den Schließkraftaufbau...
18.01.2010 - Das erste „Webinar“ (online durchgeführtes Seminar) zum Thema „CADHOC System-Designer Version 2“ bietet Interessenten jetzt die Chance, den CADHOC System-Designer ganz bequem vom eigenen Rechner aus kennenzulernen. Erläutert wird zum einen die Funktionalität des System-Designers und zum anderen werden...
08.01.2010 - Ob zur Montage oder zur Befestigung: oftmals müssen Kunststoffbauteile nach der ersten Formgebung noch geschweißt, geklebt, geschraubt, genietet oder geschnappt werden, um die gewünschte Funktionalität des Gesamtsystems zu erzielen. Der Fügeprozess ist somit ein wichtiges Glied am Ende der Herstellungskette...
08.01.2010 - Milliken wird sein innovatives Hochleistungs-Verstärkungsmittel Hyperform® HPR-803 sowie seine Hyperform® HPN Nukleierungsmittel für Polyolefine auf der VDI-Tagung "Plastics in Automotive Engineering" 2010 in Mannheim vorstellen. Das Verstärkungsmittel Hyperform® HPR-803 eignet sich nach Milliken-Angaben...
05.01.2010 - Nach der 25-Jahr-Jubiläumsfeier der Günther Heisskanaltechnik GmbH im Jahr 2008 blickt nun Siegrid Sommer (Bild), Geschäftsführerin des Unternehmens, ebenfalls auf 25 Jahre Günther Heisskanaltechnik zurück. Sie trat 1985 als Technische Zeichnerin in das Unternehmen ein. 1989 übernahm sie die Leitung...
21.12.2009 - Der Leichtbau spielt eine zunehmend wichtige Rolle nicht nur im Bereich der Luft- und Raumfahrt, sondern auch im Fahrzeug-, Anlagen- und Maschinenbau. Insbesondere beim Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen (FVK) gelingt es, gewichtsreduzierte Bauteile in Verbindung mit einem beanspruchungsgerechten...
17.12.2009 - In einer aktuellen Product Story Nr. 27, vom 7. Dezember 2009, berichtet Evonik auf 4 Seiten von "Glänzende Aussichten - Wie Evonik Kunststofflacke hochglänzend und gleichzeitig unempfindlich macht". Weitere Informationen: www.evonik.com
16.12.2009 - 4.-5. Mai 2010, Essen Durch Brände kommen pro Jahr etwa 600 Menschen in Deutschland zu Tode und etwa 6000 Menschen werden verletzt. Die wirtschaftlichen Schäden bewegen sich im Bereich einiger Milliarden Euro pro Jahr. Deshalb ist Brandsicherheit wichtig, vor allem für viele leicht brennbare Kunststoffe,...
11.12.2009 - Der Kunststoff-Spritzgussteilehersteller Roder Kunststofftechnik GmbH hat nach der Eröffnung seiner neuen Produktionsfläche im Industriegebiet Lübeck-Roggenhorst die Reinraumfertigung in Betrieb genommen. Ab sofort kann Roder Produkte für den OP-Bedarf, medizinische Anwendungen und Einweg-OP-Artikel...
10.12.2009 - Produkte und Bauteile aus Kunststoff gibt es viele. Kunststoffpulver dagegen, aus denen sich mit generativen Fertigungstechniken, wie dem Rapid Prototyping, schnell und kostengünstig authentische Prototypen und Kleinserien herstellen lassen, gibt es bisher nur wenig. Fraunhofer UMSICHT hat auf der Euromold...
09.12.2009 - Die Temperiergeräte easitemp 95 und easitemp 150 (Bild) der SINGLE Temperiertechnik GmbH sind jetzt mit einer neuen Regeleinheit für mehr Funktionalität und Komfort ausgestattet. Die neuen, serienmäßigen Regler der Temperiergeräte bis 95°C bzw. 150°C besitzen zwei Anzeigen für Temperaturwerte: Wie höherpreisige...
09.12.2009 - Die Zehdenick Innovative Metall- und Kunststofftechnik GmbH (ZIMK) zählt sich zu den führenden Unternehmen in Deutschland, wenn es um die konsequente Umsetzung der Verfahrensintegration von Hybridbauteilen geht. Hier werden hochwertige Präzisionsteile aus Metall und Kunststoff für hybride Baugruppen...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.