Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3342 Treffer.

3241 bis 3255 von 3.342 News « 215216217218219»
18.03.2005 - Die europäische Richtlinie für Verpackungen und Verpackungsabfälle 94/62 EC stellt „Grundlegende Anforderungen an Zusammensetzung, Wiederverwendbarkeit und Verwertbarkeit“ von Verpackungen. Danach muss der Inverkehrbringer von Verpackungen die Konformität seiner Produkte mit diesen recht allgemein gehaltenen...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
04.03.2005 - Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV (www.ivv.fraunhofer.de) wird auf der IFAT (www.ifat.de) auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft unter dem Motto „Umwelttechnik und Kreislaufwirtschaft – Produkt- und Systemlösungen“ Verfahren für das Recyceln von Kunststoffen...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
25.02.2005 - Als ideeller Trägerverband der Düsseldorfer interpack hat sich der IK Industrieverband Kunststoffverpackungen e. V. für eine Sonderschau über Biokunststoffe im Verpackungsbereich eingesetzt. Für den Innovationparc Bioplastics in Packaging wird während der interpack 2005 eine spezielle Halle im Freigelände...
21.02.2005 - Auf der Process Vrac-Messe 2005 in Nantes erhielt die Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (www.pallmann.de) den ersten Preis für Innovation in der Kategorie „Prozesse“ für ihren Palltruder® (Bild) und dessen Verfahren zur Herstellung von Holz-Kunststoff-Granulaten. Der Palltruder® produziert kostengünstig...
15.02.2005 - Trotz einer Steigerung des Produktionswertes um 5,5 Prozent auf fast 10 Milliarden Euro war das Jahr 2004 für die Hersteller von Kunststoffverpackungen und Verpackungsfolien unbefriedigend. Wie der IK Industrieverband Kunststoffverpackungen e.V. bei der Bekanntgabe der vorläufigen Jahreszahlen für die...
14.02.2005 - Trotz eines weiterhin schwierigen konjunkturellen Umfeldes weitet die AstroPlast Kunststofftechnik GmbH & Co KG (www.astroplast.de) ihre Kapazität für mittlere bis große Spritzgießteile aus. Derzeit wird eine weitere 15.000kN Spritzgießmaschine installiert, die insgesamt dritte Maschine dieser Größe,...
24.01.2005 - Der Natur abgeschaut - selbst schärfende Nagezähne als Vorbild für permanent scharfe Messer Klingen stumpfen beim Schneiden mit der Zeit ab. Neue Messer, die sich ganz von selbst schärfen, sind nach dem Vorbild der Nagezähne von Ratten aufgebaut. Das Zerstückeln von Kunststoffen und elastischen Materialien...
17.01.2005 - Die S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH (www.ss-gmbh.de) hat nach eigenen Angaben im Jahr 2004 das Umsatzziel von 13,3 Mio. Euro erreicht (2003: 12 Mio. Euro). Seinen Erfolg sichert das niederbayerische Unternehmen, das seit 1979 Metalldetektoren und Metallseparatoren für die Kunststoff-,...
12.01.2005 - Rund neun bis zehn Millionen Fahrzeuge werden jährlich in der EU ausgemustert. Übrig bleiben davon zwischen acht und neun Millionen Tonnen Abfall. Fast ein Fünftel eines durchschnittlichen Altautos landet heute noch im Müll. Darunter auch nahezu all seine Kunststoff-Bauteile. Mit einer Idee zur Lösung...
22.11.2004 - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (www.verbraucherministerium.de), Matthias Berninger, referierte beim IK Industrieverband Kunststoffverpackungen e.V. (www.ik-verband.de) am 4. November 2004 in Bad Homburg über Potentiale und...
15.11.2004 - Bereits seit mehr als einem Jahr sind die Hersteller von Kunststoffverpackungen und –folien mit kontinuierlich steigenden Notierungen für ihre Vorprodukte konfrontiert. Die zur Herstellung von Packmitteln eingesetzten Kunststoffe haben inzwischen ein Niveau erreicht, das etwa bei Polystyrol um 60 Prozent...
10.11.2004 - Im Jahr 2003 wurden in Thüringen 180 Tausend Tonnen gebrauchte Verpackungen bei privaten Haushalten eingesammelt. Damit verringerte sich das Aufkommen an gebrauchten Verpackungen gegenüber 2002 um mehr als 22 Tausend Tonnen. Obwohl das die geringste Menge seit 1996 war, wurde die Restmüllmenge in der...
25.10.2004 - Andreas Knein (RWE Umwelt Rohstoff GmbH & Co. KG, Viersen) wurde kürzlich vom Verein zur Förderung der Kunststofftechnik und des Recyclings e.V. zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Ernst O. Angenendt (J & A Plastics GmbH, Krefeld) an....
14.10.2004 - Der neue entwickelte Drucksensor „Premium“ der Gneuß Kunststofftechnik GmbH (www.gneuss.com) zeichnet sich nach Herstellerangaben zum einen durch eine extrem hohe Messgenauigkeit aus (+/- 0,1%), die durch eine neu entwickelte Membrantechnik ermöglicht wird. Gleichzeitig erhält der Sensor eine extrem...
13.10.2004 - Die nach Herstellerangaben größte Coextrusions-Blasformanlage der Welt präsentiert Rikutec GmbH & Co. KG (www.rikutec.de) auf der K 2004. Rikutec hat sich auf den Bau von großvolumigen Coextrusions-Blasformanlagen spezialisiert. Weltweit wurden in den letzten 15 Jahren mehr als 20 Großblasanlagen...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise