Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 319 Treffer.

121 bis 135 von 319 News « 7891011»
19.08.2014 - 11.-12. November 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 11. und 12. November 2014 zur Fachtagung „Kunststoffschäume – Neues aus Spritzgießen und Extrusion“ nach Aachen ein. Experten aus der Industrie und dem IKV berichten über...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
06.08.2014 - 24.-25. September 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 24. und 25. September 2014 zur Fachtagung „Dimensionieren mit faserverstärkten Kunststoffen – Festigkeitskriterien, neueste Entwicklungen und Software-Einsatz“ nach Aachen...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
01.08.2014 - 23.-24. September 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 23. und 24. September 2014 zur Fachtagung „Innovative Compoundieraufgaben – Herausforderungen, Perspektiven, Lösungen“ nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
31.07.2014 - 10. -11. September 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 10. und 11. September 2014 zur Fachtagung "FIT - Forschung, Innovationen und Trends in der Fluidinjektionstechnik" nach Aachen ein. Experten aus Industrie und Forschung...
30.07.2014 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen erforscht derzeit ein Berechnungsverfahren für langfaserverstärkte spritzgegossene thermoplastische Werkstoffe (LFT). Dieser Werkstoff hat sich für den Einsatz in hoch beanspruchten Strukturbauteilen insbesondere...
04.06.2014 - Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen erforscht derzeit gemeinsam mit dem Institut für Oberflächentechnik (IOT) der RWTH Aachen einen neuen Ansatz zur Herstellung von Kunststoffteilen mit metallischen Oberflächen. Im Vordergrund steht die Integration...
13.05.2014 - 25.-26. Juni 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 25. und 26. Juni 2014 zur Fachtagung „Innovative Kunststoffoberflächen – Trends bei Materialien, Verfahren, Anwendungen“ nach Aachen ein. Experten aus der Industrie und dem...
30.04.2014 - 3.-4. Juni 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 3. und 4. Juni 2014 zur Fachtagung „Werkstoff- und Prozesskombinationen für Composite-basierte Automobil-Leichtbauteile“ nach Aachen ein. Experten aus der Industrie und dem IKV...
22.04.2014 - 20.-21. Mai 2014, Aachen Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen lädt am 20. und 21. Mai 2014 zur Fachtagung „Kunststoffe erfolgreich verbinden – Innovative Fügetechnologien für die Praxis“ nach Aachen ein. Experten aus der Industrie und dem IKV...
26.03.2014 - Mehr als 800 Kunststoffexperten aus 19 Nationen und rund 300 Unternehmen und Institutionen besuchten am 19. und 20. März 2014 das 27. Internationale Kolloquium Kunststofftechnik des IKV in Aachen. Inhalte, Sprecher, das neue Programmkonzept, über 40 Aussteller und viele weitere Neuigkeiten sorgten für...
24.03.2014 - Mehr als 800 Kunststoffexperten aus dem In- und Ausland besuchten das 27. Internationale Kolloquium Kunststofftechnik des IKV am 19. und 20. März 2014 in Aachen. Im Rahmen der Eröffnung des Kolloquiums verliehen der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, PlasticsEurope Deutschland und die...
06.03.2014 - Der Innovationspreis 2014 des Landes NRW geht an Professor Christian Hopmann, Institutsleiter des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen. Ausgezeichnet wird die Entwicklung der Spaltimprägniertechnologie. Der mit 100.000 Euro dotierte Preis gilt als der...
27.02.2014 - Faserverstärkte Thermoplaste (TP-FVK) rücken zunehmend in den Fokus, wenn es um die wirtschaftliche Fertigung großer Stückzahlen langfaserverstärkter Bauteile geht. Für die Verwendung von TP-FVK sprechen ihre kurzen Verarbeitungszeiten und ihre Recyclingfähigkeit. Neben der Großserienfertigung gewinnen...
27.02.2014 - Faserverstärkte Kunststoffe (FVK) gewinnen im Bereich der Mobilität immer mehr an Bedeutung. In der Luftfahrt, im Transportwesen und im Automobilbereich wird an innovativen Lösungen gearbeitet, um kosteneffizient und auch ressourcenschonend FVK-Bauteile zu produzieren. Die Begrenzung des CO2-Flottenausstoßes...
26.02.2014 - Die Beschichtung von Kunststoffen mit dünnen, plasmapolymeren Siliziumoxid (SiOx)-Schichten kann die Gasbarriere von Folien oder Bauteilen deutlich erhöhen. Derartige glasartige Schichten werden durch die plasmagestützte chemische Gasphasenabscheidung (PECVD) mit einer Dicke von einigen 10 Nanometern...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise