Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 977 Treffer.

511 bis 525 von 977 News « 3334353637»
30.03.2016 - 10.-11. Mai 2016, Würzburg Bei der SKZ-Fachtagung "Polymerschäume - Perspektiven und Trends", die vom 10.-11. Mai 2016 in Würzburg stattfindet, geht es um das Aufschäumen von Kunststoffen und unter der Leitung des Bayreuther Professors Dr.-Ing. Volker Altstädt vermitteln dazu hochkarätige Fachleute...

Anzeige

Sie suchen zuverlässige gebrauchte Spritzgießmaschinen und Peripheriegeräte? Entdecken Sie PIMM by Dopak – eines der größten und renommiertesten Zentren Europas, das geprüfte Geräte, technischen Support und flexible Lösungen anbietet.
22.03.2016 - 19.-20. April 2016, Würzburg Polyamide haben einen starken Charakter, wenn es um Innovationen geht. Der innovative Charakter zeigt sich beispielhaft im Bereich der additiven Fertigung, in der Optimierung der thermischen Eigenschaften sowie im Einsatz als Leichtbauwerkstoff in der Luft- und Automobilindustrie....
14.03.2016 - Elastische Kunststoffe für das 3D-Drucken sind derzeit noch Mangelware. Ein neues Forschungsprojekt soll hier Abhilfe schaffen und die Palette der einsetzbaren Weichkunststoffe erweitern. In den letzten Jahren ist das Interesse an additiven Fertigungsverfahren stark gewachsen. Beim Fused Deposition...
23.02.2016 - Am SKZ wird an der Entwicklung neuer Materialien für das selektive Lasersintern (SLS) und das Fused Deposition Modeling (FDM) gearbeitet. Von der Compoundierung angepasster Materialrezepturen über die Überführung in Pulver- (SLS) oder Filamentform (FDM) bis hin zu der Erprobung auf einer frei parametrierbaren...
18.02.2016 - Die J&M Analytik AG aus Essingen vertieft ihre Aktivitäten im Bereich der Kunststoffverarbeitung. Hierzu wurde eine Kooperation mit dem SKZ gestartet. Die J&M Analytik AG ist ein weltweit agierender Hersteller und Dienstleister im Bereich der UV/VIS/NIR-Spektroskopie. Dabei kann das Unternehmen auf...
13.01.2016 - Thermochrome Effekte, also temperaturabhängige Farbänderungen, sind bei der Bewertung eingefärbter Kunststoffprodukte von großer Bedeutung. Das SKZ widmet sich aktuell systematisch dieser Thematik. Moderne Kunststoffcompounds bestehen neben ihren Basispolymeren aus komplexen Gemischen von Farbmitteln...
08.01.2016 - Dr. Heinz-Jürgen Prokop wurde vom Vorstand des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) und des Fachverbands Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme im VDMA in seiner Herbstsitzung einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Prokop tritt damit zum 01. Januar 2016 die Nachfolge von Martin Kapp...
05.01.2016 - Wie die Werkzeugbau Ruhla GmbH aus Seebach bei Eisenach kürzlich mitteilte, konnte das Unternehmen mit der Herstellung von mehreren Multikavitäten-Werkzeugen für den Kunststoffspritzguss von zweiteiligen Einwegspritzen erfolgreich ein neues Geschäftsfeld betreten. In kurzer Zeit wurde demzufolge das...
22.12.2015 - Seit dem Umzug des SKZ Standortes Baden Württemberg von Stuttgart nach Horb am Neckar vor ca. dreieinhalb Jahren hat sich einiges getan. Am SKZ-Standort Horb haben jetzt die ersten drei Industriemeister nach der zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung ihre Prüfung mit Erfolg abgelegt. In einer...
18.12.2015 - Am 16. Dezember 2015 eröffnete das SKZ sein neues, hochmodern ausgestattetes Faserverbund-Technikum am Standort Halle (Saale). Der Standort Halle blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück. Bereits 1939 entstand dort eine "Einrichtung der Kunststoffschweißerei" innerhalb der mitteldeutschen...
18.12.2015 - "Wir müssen es schaffen, das Berufsbild des Werkzeug- und Formenbauers neu zu definieren, damit wir beruhigt in die Zukunft schauen können", erklärte Professor Thomas Seul bei seiner Antrittsrede als neuer VDWF-Präsident im Frühjahr 2010. Zentrale Bedeutung komme dabei der Aus- und Weiterbildung zu....
14.12.2015 - Am 14. und 15. Juni 2016 findet die 14. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung statt. Wie schon in den Vorjahren haben die Veranstalter, das SKZ - Das Kunststoff-Zentrum und der Kölner Rohrleitungsbauverband mit Unterstützung des Rohrleitungssanierungsverbandes, wieder aktuelle, interessante und praxisbezogene...
04.12.2015 - Im November 2015 startete am SKZ ein Forschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung und Evaluierung der aktiven Thermografie als zerstörungsfreies Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von gefügten Kunststoffverbindungen befasst. Zerstörungsfreie Prüfungen haben sich bereits seit vielen Jahren im...
23.11.2015 - Das SKZ untersucht die Nutzung von einseitiger Kernspinresonanz (NMR) zur Ermittlung des Vernetzungsgrades von Thermoplasten und Duroplasten. Dieses Verfahren soll eine nicht-invasive Materialprüfung in deutlich kürzerer Zeit im Vergleich zur bisherigen Standardprüfung erlauben und hiermit die Möglichkeit...
19.11.2015 - Das SKZ hat einen neuen Expertenkreis zum Thema "Kleben und Oberflächentechnik von Kunststoffen" für einen effizienten Wissenstransfer in die Kunststoff verarbeitende Industrie ins Leben gerufen. Dieser Expertenkreis schafft die Verknüpfung zwischen den Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten des SKZ...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise