Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 124 Treffer.

91 bis 105 von 124 News « 56789»
18.10.2013 - Seit dem 11. Oktober 2013 ist das Update 5.6.2.0 des Meusburger CD- und Online-Katalogs verfügbar. Neben zahlreichen Neuprodukten medelt das Unternehmen diesmal ein besonderes Highlight – den brandneuen H 1000 Assistenten. Das völlig neu entwickelte Programm erlaubt den Angaben nach die einfache...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ sucht Firmen für die Teilnahme an einem Projekt, um post-consumer-Rezyklate für die Anwendung in technischen Bauteilen zu identifizieren, praxisnahe Prüfmöglichkeiten zu erarbeiten und Handlungsempfehlungen zu definieren.

Anzeige

Durchsatz ist nicht gleich Durchsatz – das gilt im Speziellen für Durchsatzangaben beim Spritzgießen. Da können selbst Fachleute durchaus aneinander vorbeireden, wenn es beispielsweise um die Auslegung oder Auswahl eines geeigneten Synchrondosiergeräts mit einem freien Einlauf der Hauptkomponente geht.
07.10.2013 - Rechtzeitig zur K 2013 in Düsseldorf wartet Meusburger mit einem attraktiven Angebot auf: Die Pfeileinsätze E 2410 und E 2430 für das Jahr 2014, können ab sofort in 10er-Verpackungseinheiten zu einem Stückpreis ab 2,50 Euro erworben werden. Das Angebot für die Einsätze zur Datumskennzeichnung gilt...
26.09.2013 - Neu im Programm bei Meusburger ist die Schiebereinheit E 3130 mit neuentwickeltem Führungssystem, die das Unternehmen u.a. auf der K 2013 präsentiert. Die innovativen Führungsleisten ermöglichen laut Anbieter eine präzise seitliche und untere Führung des Schiebers. Durch die DLC-Beschichtung der Schieberführung...
28.08.2013 - Neu im Produktprogramm bei Meusburger sind ab sofort O-Ringsenker, speziell für die Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau. Die O-Ringsenker ermöglichen laut Anbieter das schnelle und einfache Einbringen von O-Ring-Einstichen im Spritzgusswerkzeug. Beim Senken entsteht demzufolge eine Nut mit Längsrillen,...
13.08.2013 - Das multifunktionale Spannsystem H 1000 von Meusburger erlaubt laut Hersteller präzises und wiederholgenaues Aufspannen von Formplatten im µ-Bereich. Eine zusätzliche Größe soll jetzt die Auswahl auf sechs verschiedene Dimensionen erhöhen und das Aufspannen von Platten bis 796 996 ermöglichen. Zudem...
17.07.2013 - Bei Meusburger sind ab sofort auch Spiralkerne aus glasfaserverstärktem Kunststoff zur optimalen Kühlung von Formkernen erhältlich. Die Spiralkerne E 2120 und E 2122 ermöglichen laut Anbieter ein homogenes Temperaturbild durch eine konturnahe Kühlung. Im Lieferprogramm sind ein- und zweigängige Ausführungen....
03.07.2013 - Meusburger hat sein Produktprogramm bei der Materialqualität 1.2714HH mit 1.350 N/mm² (~43 HRC) erweitert. Ab sofort sind die FB 50 Formbacken, die FW 50 bzw. FW 52 Wechseleinsätze und auch N – Normstäbe in der vorvergüteten Qualität ab Lager erhältlich. Eine zusätzliche Wärmebehandlung ist bei dieser...
30.04.2013 - Meusburger bietet seinen Kunden künftig einen neuen Service: Mit dem neuen Typenschild-Designer können Typenschilder für Formen und Werkzeuge ab sofort selbst gestaltet werden. Dafür wurde im Meusburger Online-Katalog ein eigenes kleines Programm integriert, das eine einfache und individuelle Gestaltung...
16.04.2013 - Meusburger-Kunden sollen künftig von einer noch größeren Auswahl bei den Formgrößen profitieren. Mit insgesamt 15 neuen Größen von einer max. Breite bis 996 mm und einer max. Länge bis 1.196 mm erweitert das Unternehmen sein Produktprogramm auf eine Auswahl von 113 Formgrößen. Die Erweiterung betrifft...
08.04.2013 - Über reges Interesse freute sich Meusburger bei seinen insgesamt acht Anwender- und Branchentreffen im Frühjahr 2013. Mehr als 500 Fachleute aus dem europäischen Werkzeug- und Formenbau folgten demnach den Einladungen, um sich über neue Entwicklungen in der Branche zu informieren. Neben Deutschland,...
02.04.2013 - Der luftgelagerte Montagetisch von Meusburger erleichtert Montage- und Reparaturarbeiten an Spritzgieß-, Druckgieß- und Stanzwerkzeugen erheblich, teilt der österreichische Anbieter im Bereich standardisierter Normalien für den Werkzeug- und Formenbau mit. Der eigens dafür entwickelte Tisch wurde demnach...
07.03.2013 - Durch die Erweiterung des Produktsortimentes konnte Meusburger seinen Umsatz im Jahr 2012 auf 148 Mio. EUR steigern, teilt das Unternehmen mit. Damit verzeichnet der Anbieter standardisierter Normalien eine Umsatzsteigerung von 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Laut Geschäftsführung ist dieses erfreuliche...
02.11.2012 - Zur Euromold 2012 wartet Meusburger, Normalienspezialist für den Werkzeug- und Formenbau, mit einer Erweiterung seines Sortimentes auf. Das neue Produktprogramm umfasst Endschalter, Näherungsschalter und das passende Zubehör. Die Produkte sind speziell für alle Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau...
10.10.2012 - Der Normalienspezialist Meusburger aus Vorarlberg lud am 20. September 2012 Konstrukteure und Konstruktionsleiter aus dem Werkzeug- und Formenbau zu einem Treffen ein. Mehr als 70 interessierte Fachleute folgten der Einladung des Unternehmens nach Wolfurt und erlebten einen besonderen Tag mit Vorträgen...
29.08.2012 - Zur Fakuma 2012 erweitert der österreichische Normalienspezialist sein Produktsortiment um qualitativ hochwertiges Zubehör zur Bearbeitung von verschiedenen Oberflächen für alle Anwendungen im Werkzeug- und Formenbau. Meusburger versteht sich als ein zuverlässige Partner für den Werkzeug- und Formenbau...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise