Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 614 Treffer.

301 bis 315 von 614 News « 1920212223»
04.11.2014 - Evonik Industries hat in Marl eine neue Anlage für hydroxylterminierte Polybutadiene (HTPB) in Betrieb genommen. Der Konzern hat einen mittleren zweistelligen Millionen-€-Betrag in die Anlage investiert, die über eine Jahresproduktionskapazität von mehreren tausend Tonnen verfügt. Evonik wird HTPB unter...

Anzeige

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet eines der umfangreichsten Weiterbildungsprogramme der Branche – von Materialien und Verarbeitungstechniken bis hin zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität. Praxisnah, aktuell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Für Fachkräfte und Quereinsteiger. Jetzt informieren!
03.11.2014 - Im Beisein von mehr als 500 geladenen Gästen wurde die ONI-Wärmetrafo GmbH in Berlin kürzlich im Unter­nehmer­wett­bewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung mit dem Sonderpreis "Premier" ausgezeichnet, der für eine über Jahre herausragende Unternehmens­ent­wickl­ung vergeben...
03.11.2014 - Lars Ederleh, 41, ist zum Leiter des Produktbereichs Plastic Welding Equipment der LPKF berufen worden. Er Frank Brunnecker, der den Konzern verlassen hat, um sich neuen Aufgaben zu widmen. An der Seite von Markus König, der als amtierender Geschäftsleiter die Bereiche Operations und Technologie...
27.10.2014 - Das Thema Energiekostenreduzierung hat vor dem Hintergrund weiter steigender Energiepreise, neuer Vorschriften und Forderungen nach einem Energiemanagement in energieintensiven Betrieben, höchste Priorität, resümiert die ONI-Wärmetrafo GmbH aus Lindlar ihren Messeauftritt auf der diesjährigen Fakuma...
27.10.2014 - Das Carbon Disclosure Project (CDP) hat Evonik bei der erstmaligen Teilnahme am Investor CDP auf sehr hohem Niveau bewertet. CDP erhebt im Auftrag von Investoren weltweit Treibhausgasdaten von Unternehmen sowie Informationen zu Klimastrategien und deren Umsetzung. Die Organisation vertritt 767 Investoren...
17.10.2014 - Kann ein Mensch 100 Meter in 9,29 Sekunden laufen Oder sind doch 9,48 Sekunden das theoretische Limit Während sich Wissenschaftler darüber streiten, versuchen die schnellsten Männer der Welt den derzeitigen Weltrekord von Usain Bolt von 9,58 Sekunden zu schlagen. Neben ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit...
16.10.2014 - Kunststoffe wie Polymethylmethacrylat (PMMA) sind in vielen Anwendungsbereichen im Fahrzeugbau längst etabliert: zum Beispiel als langlebige Heckleuchtenabdeckungen und nichttransparente Anbauteile. In anderen erobert es sich immer mehr Marktanteile, so bei Anwendungen im Fahrzeuginnenraum wie Dekorblenden,...
15.10.2014 - Wie in vielen Bereichen liegen LEDs auch im Automobilbau im Trend. Wurden bislang LED-Scheinwerfer vor allem für Premiumfahrzeuge genutzt, so ist mittlerweile zu beobachten, dass immer mehr Automobilhersteller auch für Mittelklasse-Fahrzeuge diesem Trend folgen. Dabei ist immer auch ein Ziel, sich durch...
15.10.2014 - Ein neuer Polyamid 12 "Vestamid" Typ von Evonik Industries, Marl, erfüllt laut Hersteller die Anforderungen der Gefährdungsklasse 3 (HL3) der Norm EN 45545-2:2013 für Schienenfahrzeuge, die die höchsten Ansprüche an den Brandschutz enthält. Die neue, schwarz eingefärbte Formmasse für Kabel und Kabelschutzrohre...
13.10.2014 - LPKF versteht sich als bedeutender Systemanbieter in der 3D-MID-Technologie – dem Aufbringen von Leiterbahnen auf Kunststoffbauteilen. Heute ist mehr als die Hälfte der Smartphones mit wenigstens einem 3D-LDS-Bauteil ausgestattet, erläutert das Unternehmen den Hintergrund. In Zusammenarbeit mit Plasma...
02.10.2014 - Zur Fakuma 2014 präsentiert Motan-Colortronic neue Fördergeräte des Typs Metro G, die die besten Technologien von Colortronic und Motan kombinieren sollen und um zusätzliche Features erweitert wurden. Dank eines modularen Baukastensystems kann laut Anbieter für jede Applikation ein optimales Fördergerät...
24.09.2014 - Evonik Industries hat Pläne für den Bau einer neuen Anlage zur Herstellung des Polymethacrylimid-Strukturschaums "Rohacell" in Shanghai, China, angekündigt. Die Anlage soll im vierten Quartal 2015 die Produktion aufnehmen. "Unsere Investition in Shanghai verdeutlicht unsere strategische Entscheidung,...
19.09.2014 - LPKF ist auch 2014 auf der Fakuma vertreten und zeigt dort das breite Produktportfolio beim Laser-Kunststoffschweißen. Die Spezialisten aus Fürth präsentieren vier Systeme. Die LPKF-InlineWeld-Systeme gelten als platzsparend und flexibel. Laserquelle und Steuerung befinden sich in einem separaten...
18.09.2014 - Ein Medikament soll wirken. Das kann es nur, wenn der Wirkstoff seinen Zielort im Körper sicher erreicht und dort lange genug in ausreichender Konzentration vorliegt. Dabei soll jetzt die Kompetenz von Evonik helfen: Bioabbaubare Polylactide (Polymilchsäuren) und ihre Copolymere, die Evonik unter den...
17.09.2014 - Markus König verstärkt das Management-Team des Geschäftsbereichs Laser-Kunststoffschweißen der LPKF Laser & Electronics AG in Fürth. Er verantwortet dort die Bereiche Operations und Entwicklung für den Geschäftsbereich Laser Welding. Nach einem Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Produktionstechnik...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise