Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 50 Treffer.

46 bis 50 von 50 News « 234
12.09.2006 - Die S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) hat für Sortieraufgaben im Hell-, Dunkel-Bereich den Farb-Separator SPEKTRUM in einer Graustufen-Version auf den Markt gebracht. Hell-dunkel oder dunkel-hell sortieren, beides ist möglich. Helligkeitsunterschiede sind dabei das entscheidende...

Anzeige

In der Kunststoffverarbeitung wirkt sich die Feuchte des Materials entscheidend auf Prozesssicherheit und Produktqualität aus. Umso wichtiger ist eine definierte Rest- oder Verarbeitungsfeuchte des Granulats, trägt sie doch zu stabilen und wiederholgenauen Produktionsbedingungen bei.
29.05.2006 - Ausscheidemechanik drehen und wenden wie man’s braucht / Seit Ende 2005 im Einsatz Das bayerische Unternehmen S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) hat den bekannten Metall-Separator RAPID COMPACT vollkommen überarbeitet. Das Ergebnis ist der RAPID VARIO PRIMUS, der auf den...

Anzeige

Regelmäßig präsentiert der deutsche Anlagenbauer Getecha hochkarätige Innovationen auf dem Gebiet der Zerkleinerungs- und Schneidmühlen-Technik. Jüngste Neuheit im Angebot des Unternehmens ist ein Zuführsystem für Trichtermühlen, das die Vorzerkleinerung großer Hohlkörper und Butzen überflüssig macht. Lesen Sie hier, welcher Mehrwert sich daraus für Prozessoptimierungen in der Kunststoffverarbeitung gewinnen lässt.
10.10.2005 - Neue Control Unit PRIMUS für Metallseparatoren bei Spritzgießmaschinen, Extrudern und Blasformmaschinen sowie für pneumatische Förderleitungen Zur Fakuma 2005 stellt das bayerische Unternehmen S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) Metalldetektoren und -separatoren vor, die...

Anzeige

Am 28. und 29. Oktober findet in der SKZ-Modellfabrik in Würzburg die SKZ-Fachtagung Polyamide statt. Deren Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung machen sie zu einem zentralen Werkstoff für zahlreiche Anwendungen. Neue Werkstoffsysteme, intelligente Bauteilauslegung, moderne Verarbeitungstechnologien und digitale Ansätze wie KI – all das prägt die Zukunft von Polyamid in der Industrie. All diesen Entwicklungen geben wir Raum mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und technologische Einblicken schaffen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung.
04.10.2005 - Die Separation AG (www.separation-ag.com) stellt auf der FAKUMA 2005 erstmals eine neu entwickelte, mobile Anlage (Bild) zur optoelektronischen Sortierung mit Black-Specks verstippter Kunststoffgranulate vor. Die in einem Wechselkoffer integrierte Anlage kann insbesondere für die Rekonditionierung von...
30.07.2002 - Das neue Altfahrzeug-Gesetz setzt die deutschen Fahrzeughersteller unter Druck. Die Umsetzung der EU-Altfahrzeugrichtlinie durch Bundesregierung und Bundesrat verpflichtet die Hersteller künftig zur kostenlosen Rücknahme von Altfahrzeugen und einer angemessenen Entsorgung. Dabei gilt von 2006 an eine...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.