Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 132 Treffer.

91 bis 105 von 132 News « 56789»
29.06.2015 - Anfang Juni 2015 hat American Starlinger-Sahm, Inc. den Umzug in die neue Nordamerikazentrale abgeschlossen. Am Standort in Fountain Inn, South Carolina, befinden sich nun auf insgesamt 2.137 qm eine Vorführhalle für Maschinen sowie ein Ersatzteillager und Büros. "Nordamerika ist ein wichtiger Markt...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
23.06.2015 - Extrupet, das größte PET-Flaschen­recycling­unter­nehmen in Südafrika, verwendet Starlinger iV+-Technologie für die Herstellung von PhoenixPET, einer rPET-Marke mit Zertifizierung für Coca-Cola-Produkte. Die neue Anlage für Bottle-to-Bottle-Recycling wurde am 11. Mai 2015 im Extrupet-Werk in Wadeville,...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
22.04.2015 - Starlinger viscotec stellt auf der Plast 2015 in Mailand den Dekontaminationstrockner deCON 20 aus. Damit werden Kunststoff-Flakes und recycelte Pellets aus PET und HDPE für den Einsatz in lebensmitteltauglichen Verpackungen aufbereitet. Als Besonderheit des deCON 20 nennt der Anbieter, dass damit unterschiedliche...
04.03.2015 - Auf der NPE 2015 stellt der österreichische Maschinenbauer Starlinger seine neue Recyclinganlage „recoSTAR dynamic“ erstmals vor. Das Maschinenkonzept zeichnet sich laut Anbieter durch äußerste Energieeffizienz im Produktionsprozess sowie einen hohen Automatisierungsgrad aus, wodurch sich eine stabile...
11.09.2014 - Der lettische Recyclingspezialist SIA Nordic Plast, eines der führenden Kunststoffrecyclingunternehmen in den baltischen Staaten und Teil des Umweltmanagementkonzerns Eco Baltia, hat in der Produktionsstätte in Olaine eine neue recoSTAR basic 165 VAC Recyclinganlage von Starlinger recycling technology...
11.09.2014 - Mit dem neuen C-VAC-Modul von Starlinger recycling technology können Kunststoffrecycler Abfälle aus der Folien-, Spritzguss- und Faserproduktion sowie Verbraucherabfälle im Rahmen der Wiederaufbereitung zu gefüllten Rezyklaten veredeln. Recyceln und Compoundieren in einem Prozessschritt Mit dem...
01.09.2014 - American Starlinger-Sahm, Inc., mit Sitz in Greenville, USA, hat am 26. August 2014 mit einem feierlichen Spatenstich den Bau der neuen Nordamerika-Zentrale in Angriff genommen. Der in etwa 2.140 qm große neue Geschäftssitz entsteht im South Chase Business Park in Fountain Inn, South Carolina, und soll...
30.04.2014 - In Zusammenarbeit mit Sabic hat Starlinger die Technologie für die Herstellung von Gewebe aus PET-Bändchen entwickelt. Sie zeichnen sich laut Anbieter durch hohe Zugfestigkeit, einen hohen Kriechmodul und geringen thermischen Schrumpf aus. PET-Bändchengewebe und daraus gefertigte Produkte weisen demzufolge...
19.02.2014 - Auf der Index 14 vom 8.-11. April 2014 in Genf zeigt Starlinger recycling technology, wie aus Produktionsabfall ein wertvoller Sekundärrohstoff werden kann. In der hochkomplexen Vliesstoffproduktion fällt entlang der gesamten Produktionskette eine Menge Abfall an – von Anfahrkuchen und Produktionsausschuss...
15.11.2013 - Starlinger & Co. Ges.m.b.H. hat ein Easy-Open-Feature für die patentierten PP*STAR Pinch-Bottom-Säcke entwickelt. Erstmals kann laut Anbieter diese Öffnungsvariante auch in Verpackungen aus dem leichten, aber widerstandsfähigen BOPP-Gewebeverbund integriert werden. Aufgrund des einfachen und praktischen...
04.11.2013 - Auf der diesjährigen K in Düsseldorf und dem parallel dazu veranstalteten Open House in Weissenbach, Österreich (siehe auch plasticker-News vom 10.10.2013), konnte die Starlinger & Co. Ges.m.b.H. Maschinenaufträge in Millionenhöhe unter Dach und Fach bringen, teilt das Unternehmen mit. „Die Qualität...
10.10.2013 - Die Starlinger & Co. GmbH öffnet vom 14.–16. und 21.–25. Oktober 2013 die Türen der Vorführhallen in Weissenbach, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Gewebesackproduktion und Kunststoffrecycling vorzustellen. In den Tagen vor, während und nach der K-Messe in Düsseldorf haben Verpackungshersteller...
10.10.2013 - Das Recyceln schwer verunreinigter oder stark bedruckter Kunststoffabfälle aus dem Post-Consumer-Bereich und der Kunststoffproduktion erfordert ausgezeichnete Filtrierungs- und Entgasungsleistungen – nur dann ist die Qualität des daraus produzierten Regranulats hochwertig genug, um in möglichst vielen...
17.09.2013 - Die Starlinger & Co. GmbH stellt zur K 2013 erstmals ein neues Konzept zur Gewebelaminierung und -beschichtung vor. "Wir setzen einen revolutionären Schritt bei der Beschichtung und Laminierung von Gewebebahnen - einfacher, effizienter und mit garantierter 1a-Qualität", zeigt sich Starlinger-Vertriebschef...
24.06.2013 - „Was man gut kann, das macht man auch gut.“ Unter diesem Motto hat der österreichische Maschinenbauer Starlinger & Co. Ges.m.b.H. der Naci Topçuoðlu-Hochschule, eine der berufsbildenden Ausbildungsstätten der Universität von Gaziantep, zwei Starlinger alpha 6-Rundwebmaschinen zur Verfügung gestellt....
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.