Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 3 Treffer.

1 bis 3 von 3 News « 1
19.09.2007 - TSM Control Systems (www.tsmcontrols.com) is revolutionising the plastics industry with the introduction of the TSM3000 (3.000 kg/h) Gravimetric Batch Blender (Photo). The 12 component blender features many of TSM’s new advances in technology including the automatic cleaning, Material By-pass and...

Anzeige

Bei maschinenbezogene Fördersysteme, erfolgt die Anbindung an die verschiedenen Materialquellen über Kupplungsstationen (Kupplungsbahnhöfe oder -tische). Nicht immer lässt sich ausschließen, dass es beim manuellen Umstecken der Kupplungen zu Verwechslungen kommt...
16.04.2007 - TSM Control Systems (www.tsm-controls.com) hat den neuen OPTI-MIX™ Chargen Mischer (Bild) mit einer Durchsatzleistung von 1 bis 200 kg/h herausgebracht. Er besitzt vier leicht abnehmbare Materialtrichter mit einzeln integrierten Dosierschiebern für schnellen Materialwechsel sowie die TSM superior gegenläufige...
06.10.2006 - TSM Control Systems (www.tsm-controls.com) has added even more unique features to the TSM1000 gravimetric batch blender (photo). This blender model, which can handle up to 1000kg/hr, has been redesigned to work with even the most difficult regrind. TSM understands the problems facing many customers...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.