Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 9696 Treffer.

811 bis 825 von 9.696 News « 5354555657»
09.05.2023 - Experten des Kunststoff-Zentrums SKZ und der Abteilung Magnetresonanz- und Röntgen-Bildgebung (MRB) des Fraunhofer IIS untersuchen in einem gemeinsamen Projekt den Einsatz von Hochtemperatur-NMR bis 300 °C. Damit sollen insbesondere technische Thermoplaste und Duroplaste beschleunigt geprüft werden...

Anzeige

Bei der Kristallisation von Neuware oder Mahlgut handelt sich um eine anspruchsvolle Verfahrenstechnik. Das Material muss möglichst schnell auf die Glasübergangstemperatur erhitzt werden, wobei es während der Erweichungsphase ständig bewegt werden muss, um das Agglomerieren (Verklumpen) zu verhindern.
08.05.2023 - Beim Einfärben von Kunststoffen für Bauteile des Automobilinterieurs sind extrem hohe Anforderungen an die Konstanz und langfristige Reproduzierbarkeit des Farbtons zu erfüllen. Das gilt in noch viel stärkerem Maße, wenn nicht Neuware, sondern Kunststoffrezyklate eingefärbt werden. Genau darauf hat...
08.05.2023 - 6.-7. Juni 2023, Leipzig Mit der Fachtagung "Digitalisierung und KI in der Kunststoffverarbeitung" am 6./7. Juni 2023 gibt das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) wieder einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Anwendungen der Digitalisierung bis hin zur KI für produzierende Unternehmen der Kunststoffindustrie....
05.05.2023 - Neben zahlreichen fachlichen Themen stand für die letzte Sitzung der Fachgruppe Dämmstoffe auch die Sprecherwahl auf der Agenda. Die Gruppe entschied sich einstimmig für eine Teamspitze und wählte Daniel Graba, Daniel Hofmann und Bernhard Radinger als Sprecher für die Gruppe. Am 25. April 2023 traf...
04.05.2023 - 220 Teilnehmer und damit beinahe die Hälfte der derzeit 483 Verbandsmitglieder nahmen an der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. April teil – ein Rekord. „Klagen verbindet ungemein – doch Klagen bringt uns selten weiter“, eröffnete VDWF-Präsident Prof. Thomas Seul die Veranstaltung. Die Corona-Pandemie...
04.05.2023 - Die größte Abteilung des Thüringischen Instituts für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt (TITK) hat seit diesem Monat einen neuen Chef. Zum 30. April 2023 verabschiedete sich Dr. Frank Meister in den wohlverdienten Ruhestand. Sein bisheriger Stellvertreter Philipp Köhler übernimmt nun den Bereich...
04.05.2023 - Die Sattler KunststoffWerk GmbH aus Mühlheim am Main präsentiert auf der Kuteno 2023 kundenspezifisch durchgefärbte Kunststoffgranulate aus Polycarbonat und anderen technischen Thermoplasten. Das Unternehmen compoundiert unter Einsatz originaler Farbmittel und Additive spritzfertiges Kunststoffgranulatt...
02.05.2023 - FR9185PE ist ein von Tosaf neu entwickeltes, halogenfreies Flammschutz-Additiv (HFFR-Additiv) für vernetzte und unvernetzte Polyethylen-Schäume als Erweiterung des umfangreichen Portfolios. Bereits in geringer Konzentration soll es helfen, die Ausbreitung und Beschleunigung von Bränden zu verhindern....
28.04.2023 - Der Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung des Kunststoff-Netzwerk Franken hat sich den Erwartungen und Wertesystemen der jungen Generation im Rahmen einer Sonderveranstaltung angenommen. Am 17. April kamen 40 Fachexperten der Kunststoffbranche im Ausbildungszentrum Prolin der Rehau Industries SE & Co....
28.04.2023 - Das IKK - Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Leibniz Universität Hannover (IKK) greift auf der Kuteno 2023 das Thema der Kreislaufwirtschaft auf. Hier werden aus recycelten Textilien Granulate und Spritzgussteile hergestellt. Das IKK kooperiert dabei mit Thermo Fisher Scientific, Dr....
27.04.2023 - Rund 355 Mio. Euro Gesamtumsatz, 350 ausgelieferte Extruder und damit eine zusätzlich geschaffene Recyclingkapazität von insgesamt 1,6 Mio. Tonnen Regranulat – mit diesen in der Kunststoffrecyclingbranche beindruckenden Zahlen konnte die Erema Gruppe im März das Geschäftsjahr 2022/2023 beenden. Wies...
26.04.2023 - Das Kunststoff-Zentrum SKZ erhält eine langsam drehende Zahnwalzenmühle „OneCut Pro 100-33“ als Dauerleihgabe von der Rapid Granulier-Systeme GmbH & Co. KG. Damit ist das Institut nun in der Lage, sowohl extrem harte als auch verstärkte Materialien einzumahlen. „Mit diesem Leihgerät werden wir an...
25.04.2023 - In dem Projekt „Rubio“ lassen 18 Partner die Vision einer nachhaltigen Kunststoffwirtschaft Realität werden. Ihr Ziel: Aus regional verfügbaren pflanzlichen Reststoffen entstehen vielseitig einsetzbare nachhaltige Produkte, die recyclingfähig und biologisch abbaubar sind. Das Fraunhofer-Institut für...
24.04.2023 - Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 93,6 Punkte gestiegen, nach 93,2 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im März. Dies war auf die verbesserten Erwartungen der Unternehmen zurückzuführen. Ihr aktuelle Lage beurteilten sie...
24.04.2023 - Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF (Fraunhofer LBF) haben einen neuen umweltfreundlichen Prozess im Labormaßstab entwickelt, um Duftstoffe aus Kunststoffverpackungen zu entfernen. Das Fraunhofer LBF stellt die Ergebnisse des Forschungsprojektes...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise