Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 170 Treffer.

1 bis 15 von 170 News « 12345»
11.06.2025 - Anlässlich der Euromap-Generalversammlung in Stuttgart haben die europäischen Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller, Euromap – European Plastics and Rubber Machinery Association, kürzlich ihr neues Präsidium gewählt. Zum neuen Präsidenten des europäischen Dachverbands wurde Tobias Baur, Geschäftsführer...

Anzeige

Speziell bei hohen Trocknungstemperaturen und/oder Trockenlufttrocknern ohne automatische Luftmengenregelung ist die Temperatur der Rückluft und damit verbunden die Temperatur des aktiven Molekularsiebs besonders zu beachten, da die Wasseraufnahmefähigkeit des Trockenmittels bei hohen Temperaturen abnimmt.
06.06.2025 - Im Jahr 2024 sanken die Auftragseingänge der deutschen Kunststoff- und Gummimaschinenbauer gegenüber dem Vorjahr preisbereinigt erneut um 21 Prozent und auch der Umsatz gab um 19 Prozent nach. „Damit hatten wir drei sehr lange Jahre, in denen kaum neue Aufträge in den Büchern landeten und die Unternehmen...
12.12.2024 - China ist beim Roboter-Einsatz in der Industrie an Deutschland vorbeigezogen: Auf der Weltrangliste rückt das Reich der Mitte mit einer Roboterdichte von 470 Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmer auf den dritten Rang vor. Das sind Ergebnisse aus dem Jahresbericht World Robotics 2024, der von der International...
07.10.2024 - Der Kunststoff- und Gummimaschinenbau durchlebt weiterhin schwierige Zeiten. Auch die jüngsten Zahlen zu Auftragseingang und Umsatz reihen sich nahtlos in die Nachfrageflaute der jüngeren Vergangenheit ein. „Auf den Turnaround müssen wir noch etwas warten“, erklärt Ulrich Reifenhäuser, Vorstandsvorsitzender...
02.08.2024 - Die Vernetzung von Produktionsmaschinen und Peripheriegeräten innerhalb der Fertigungszelle ist von zentraler Bedeutung für die Produktionseffizienz und -qualität. Ein standardisierter Datenaustausch bietet hierfür optimale Voraussetzungen durch herstellerunabhängige Kommunikation. Aus diesem Grund...
06.06.2024 - Auf der gestrigen Jahrestagung der Fachverbände Kunststoff- und Gummimaschinen, Abfall- und Recyclingtechnologie, Emint und der Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbautechnologien ging Ulrich Ackermann, Leiter der VDMA Außenwirtschaft, auf die geopolitischen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf den...
12.12.2023 - Die anhaltende Flaute der globalen Konjunktur hinterlässt laut VDMA auch im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend deutlichere Spuren. Zwar lief die Produktion in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres dank hoher Auftragsbestände und weniger Engpässe in den Lieferketten vergleichsweise gut. Sie erreichte...
26.07.2023 - In einem gemeinsamen Schreiben an das Bundesfinanz- und das Bundesumweltministerium haben der Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie (GKV), die Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK), der VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen und der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung...
16.06.2023 - Die deutschen Kunststoff- und Gummimaschinenbauer konnten das Jahr 2022 mit einem preisbereinigten Umsatzplus von zehn Prozent abschließen. Nominal belief sich das Plus auf 18 Prozent. „Dieses Wachstum kommt durch die vielen Aufträge zustande, die in den vergangenen Jahren akquiriert werden konnten...
23.05.2023 - Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet: Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um zwölf Prozent und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022. Spitzenreiter ist die Automobilindustrie: Unternehmen in den USA, Kanada und Mexiko aus diesem...
31.03.2023 - Die Automobil-Industrie verfügt über die größte Zahl an Industrie-Robotern, die in den Fabriken rund um den Globus arbeiten: Der operative Bestand erreicht mit rund einer Million Einheiten einen neuen Rekord. Das entspricht in etwa einem Drittel der Gesamtzahl aller installierten Roboter über die verschiedenen...
12.12.2022 - China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt. In der verarbeitenden Industrie stieg die Zahl der operativen Roboter auf 322 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter. Heute rangiert China...
21.09.2022 - In China ist die Zahl der installierten Industrie-Roboter 2021 auf einen neuen Rekord von 243.300 Einheiten gestiegen – das ist ein Plus von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das zeigen vorläufige Daten der International Federation of Robotics. „China hat die konjunkturelle Erholung nach der Covid-19-Pandemie...
02.09.2022 - Auf der K 2022 will Euromap die Technologie OPC UA und die für Kunststoff- und Gummimaschinen bereits verfügbaren Spezifikationen für digitale Schnittstellen in Aktion zeigen. Live-Daten angebundener Maschinen sind über ein Online-Dashboard für jeden Messebesucher per Smartphone abrufbar. Teilnehmen...
25.08.2022 - Kreislaufwirtschaft ist neben Klimaschutz und Digitalisierung eines der Leitthemen der K 2022. Wenn der Kreislauf Kunststoff erfolgreich sein soll, braucht es recyclingfähige Produkte, aber auch leistungsfähige Maschinen und Anlagen, die aus Kunststoffabfällen Rezyklate mit guter Qualität machen und...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise