Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 42 Treffer.

1 bis 15 von 42 News « 123»
- Die Wittmann Gruppe verzeichnet aus dem Maghreb nach eigenen Angaben ein erhöhtes Interesse an den eigenene Maschinen und Anlagen für den Spritzguss. Generell nimmt die Nachfrage nach Spritzgießtechnik in Nordafrika zu, so das Unternehmen. Mit der Gründung einer eigenen Vertriebs- und Serviceniederlassung...

Anzeige

STARgate HRS® kommt! Die brandneue Heißkanaltechnologie mit komplett andersartigem Düsenverschlusskonzept, die Zykluszeiten verkürzt, Farbwechsel vereinfacht sowie Stromverbrauch, Druckverlust und Wartung reduziert.
- Zur K 2025 hat Wittmann die Netzwerksteuerung für große zentrale Materialversorgungsanlagen neu aufgestellt. Die neue Generation M8 plus spart laut Anbieter dank einer noch übersichtlicheren Darstellung und mehr Leistung sowie mit vielen neuen Funktionen jede Menge Zeit, Energie und Material ein. ...

Anzeige

Neue Maschinen, smarte Lösungen, starke Synergien: Haitian stellt zur K 2025 Ihren Vorteil in den Mittelpunkt. Entdecken Sie unsere Innovationen für mehr Effizienz, Flexibilität und Produktivität in der Kunststoffverarbeitung. Wir sehen uns in Halle 15, Stand A57.
06.10.2025 - Wittmann präsentiert zur K 2025 den neuen „Drymax basic 120“ Trockenlufttrockner vor. Dieser punktet laut Abieter mit der vielfach erprobten Zwei-Patronen-Technologie aus und zeichnet sich demnach aus mit einer hohen Energieeffizienz, Wartungsfreundlichkeit und einer besonders kompakten Bauform. Damit...
22.09.2025 - Auf der K 2025 stellt Wittmann seine neue Zahnwalzenmühle "S-Max primus" vor. Ab Mitte Oktober 2025 soll die neue Mühle in den Baugrößen 2 und 3 für den Einsatz neben Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis 150 bzw. 400 Tonnen erhältlich sein. Dort lässt sie sich jeweils ins Anlagenlayout integrieren....
09.09.2025 - Mit dem neuen Primus 118 erweitert Wittmann zur K 2025 den Einsatzbe­reich seiner Primus Linearroboter für Spritzgießmaschinen mit Schließkräften bis 250 Tonnen. Lag die maximale Traglast der Primus Roboter in diesem Größenspektrum bislang bei fünf Kilogramm, kann bei der neuen Baugröße 118 zwischen...
05.09.2025 - Zur K 2025 stellt Wittmann die Baugröße 120 seiner Temperiergeräte-Serie "Tempro basic" vor, die gezielt für große Verbraucher entwickelt wurde und dazu beitragen soll, den für die Werkzeugtemperierung erforderlichen Energieeinsatz zu senken. Die Einkreistemperiergeräte für Anwendungen bis 120°C...
26.09.2024 - Mit einem weiteren Prüfstand für Temperiergeräte verstärkt die Wittmann Gruppe ihr Serviceangebot am Standort Deutschland. Neben der Niederlassung in Nürnberg bietet ab sofort auch die Niederlassung in Meinerzhagen die Wartung und Reparatur von Temperiergeräten an. Die Investition am Standort Meinerzhagen...
26.09.2024 - Auf der Fakuma 2024 präsentiert Wittmann erstmals die Zentralfördergeräte der neuen Baureihe „Feedmax primus". Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, vereint die neue Geräteserie einfache Bedienung und Wartung mit herausragender Langlebigkeit. So sind die „Feedmax primus“-Geräte demnach komplett...
12.09.2024 - Die neuen Temperiergeräte „Tempro basic E“ von Wittmann bieten laut Anbieter noch mehr Leistung und Energieeffizienz in einem kompakteren Gehäuse. Auf der Fakuma 2024 feiern sie in der Baugröße „S90“ ihre Weltpremiere. Die Temperiergeräte der „Tempro basis C Serie“ hatte Wittmann vor 20 Jahren auf...
05.09.2024 - Material- und Energieeinsparung sind das Gebot der Stunde. Dieser Trend rückt das gasunterstützte Spritzgießen in den Fokus. In zweitägigen Workshops vermitteln der Spritzgießausrüster Wittmann und das Kunststoff-Zentrum SKZ, welche Möglichkeiten die Gasinnendrucktechnik für mehr Nachhaltigkeit bietet....
04.09.2024 - Die Themen Performance und Effizienz ziehen sich bei Wittmann auf der Fakuma 2024 wie ein roter Faden durch die Produktpräsentationen und Live-Vorführungen. Die Automatisierungstechnik ist mit einer Vielzahl von Lösungen im Leistungs- und Effizienz-Pfad vertreten. Mehr Leistung und Effizienz bedeutet...
23.08.2024 - Der Product Carbon Footprint schafft Transparenz über die Klimarelevanz von Produkten. „Temi+“, das MES der Wittmann Gruppe, macht CO2-Emissionen dank einer neuen Softwarefunktion transparent. Bis 2050 will die EU klimaneutral werden. Mit dem daraus resultierenden Green Deal wird es auch für produzierende...
26.07.2024 - Die direkte Versorgung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen und Peripheriegeräten mit Gleichstrom statt Wechselstrom verspricht bis zu 15 Prozent mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit. Wittmann sieht sich hier als Vorreiter auf dem Gebiet der DC-Spritzgießtechnik und setzte auf den „Competence...
19.10.2023 - Der nachhaltige Einsatz von Ressourcen und dabei die Wiederverwertung von Erzeugnissen aus Kunststoff werden immer wichtiger. Für eine echte Kreislaufwirtschaft gilt es, die neuen Herausforderungen bei der Verarbeitung von Rezyklaten im Spritzguss effizient zu bewältigen – Herausforderungen, welche...
16.10.2023 - Wittmann Technology stattet seine Primus Roboter-Baureihe erstmals mit der R9 Steuerung aus. Auf der diesjährigen Fakuma verfügen beide ausgestellten Primus Roboter (Primus 116 und Primus 128) über die neue Steuerung. Seit 2008 befindet sich die R8 Steuerung bei Wittmann Servo-Robotern weltweit...
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.