Die Suche nach diesem Unternehmen brachte 271 Treffer.

196 bis 210 von 271 News « 1213141516»
03.05.2007 - Die bvse-Entsorgergemeinschaft e.V. (www.bvse.de) zertifiziert im Rahmen des Entsorgungsfachbetriebeaudits auch die Anforderungen an Mengenstromnachweise gemäß Verpackungsverordnung. Die bvse-Fachvereinigung Kunststoffrecycling hat aus der LAGA-Richtlinie über die „Anforderungen an Mengenstromnachweise...

Anzeige

Grundsätzlich gilt, wenn Kunststoffgranulat in der Umgebungsluft gelagert wird, passt sich dessen Feuchtegehalt an die Feuchte der Umgebung an, bis sich die Feuchte von Material und Umgebung im Gleichgewicht befinden. Das kann bei einer hohen Luftfeuchtigkeit sehr schnell gehen.
02.05.2007 - „Recyclingkunststoffe als Ressource der Gegenwart und Zukunft“ / "Potenziale des Kunststoffrecyclings" Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de) veranstaltet in diesem Jahr seinen 10. Internationalen Altkunststofftag in Bad Neuenahr. Das zentrale Branchentreffen findet...

Anzeige

Der zentrale Kunststoff-Stellenmarkt bietet Fach- und Führungskräften der K-Branche aktuelle Stellenangebote und Stellengesuche. Der Stellenmarkt richtet sich an Fachkräfte mit "K-KnowHow" aus allen Branchenbereichen, die sich aktuell mit "Job & Karriere" beschäftigen. Ihre Ausschreibungen erscheinen gleichzeitig im plasticker und auf den Webseiten der Partner! Durch die Kombination...
04.04.2007 - Zu der von der DSD GmbH in Auftrag gegebenen Untersuchung des Instituts für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management (INFA), Ahlen, erklärt der Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de), Burkhard Landers, dass die getrennte haushaltsnahe Sammlung ein Erfolgsmodell...
28.03.2007 - „Der Zeitpunkt ist jetzt da, um der Gewinnung von Sekundärrohstoffen noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken“, so bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Er wies darauf hin, dass der Nachfragesog aus dem indisch/asiatischen Raum momentan „enorm“ sei und auch in Zukunft keine Abschwächung zu erwarten sei....
07.03.2007 - „Wir wollen die Novelle der Verpackungsverordnung, damit das System stabilisiert wird und das Trittbrettfahrer-Problem gelöst wird“, erklärte Burkhard Landers, Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de) gestern in Bonn. Der vorgelegte Referentenentwurf zur 5....
20.02.2007 - Als besonders erfreulich für die Kunststoffverwertung erwies sich das abgelaufene Jahr. Die bvse-Unternehmer (www.bvse.de) konnten ihre Erfassungs- und Verarbeitungsmengen um 8% steigern. Die Erträge ließen sich trotz deutlich gestiegener Verarbeitungskosten, das sind die Energiepreise und die Lohnkosten,...
17.01.2007 - Wichtige Informationen unter www.reach.bvse.de Die EU-Chemikalienverordnung REACh betrifft mittelbar und unmittelbar auch die Bereiche Entsorgung und Recycling. Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de) läßt seine Mitgliedsunternehmen bei der schwierigen Umsetzung...
09.01.2007 - Eric Rehbock (Bild) hat Anfang des Jahres sein Amt als Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de) in der Bonner Bundesgeschäftsstelle angetreten. Eric Rehbock (45) hat an der Technischen Universität Clausthal Bergbau und Rohstoffe studiert. Der...
20.12.2006 - Mittelstand wird durch die neue Regelung stark belastet/Verband fordert Klarheit Das Europäische Parlament und die EU-Umweltminister (Umweltrat) haben die EU-Chemikalienpolitik REACH verabschiedet. Für die Recyclingbranche hat diese Entscheidung nach Aussage des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe...
27.11.2006 - bvse für Quote bei Selbstentsorgern - Transportverpackungen sollen frei bleiben Einen „Qualitätswettbewerb nach oben statt Preiskampf nach unten“ fordert der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de) nach den Worten seines Präsidenten, Burkhard Landers, als Kernelement...
11.09.2006 - VKS im VKU und bvse begrüßen die Zielsetzung des Bundesumweltministeriums (BMU), mit geeigneten Maßnahmen gegen Trittbrettfahrer und Totalverweigerer vorzugehen Zu einem Spitzengespräch anlässlich der Novellierung der Verpackungsverordnung haben sich der VKS im VKU (Verband kommunale Abfallwirtschaft...
16.08.2006 - „Zahlen, Daten, Fakten“ aus der Recycling- und Entsorgungsbranche hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de) zusammengetragen und als Broschüre herausgegeben. Wer sich einen guten Überblick verschaffen will und einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Daten benötigt,...
23.06.2006 - Für die vergangenen sechs Monate können die Mitgliedsunternehmen des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de) gemäß Umfrage ein Umsatzwachstum von insgesamt 5 Prozent bilanzieren. Damit habe sich zwar die positive Umsatzentwicklung stärker als erwartet fortgesetzt. Klar...
23.06.2006 - Angesichts der Vorbereitungen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Novellierung der Verpackungs-Verordnung sprach sich bvse-Präsident Johannes Blees (Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung www.bvse.de) für eine Reform aus, die zügig die tatsächlichen Probleme...
18.05.2006 - „Ressourcenwirtschaft ohne getrennte Abfallsammlung“ „Die getrennte Erfassung von Sekundärrohstoffen hat in Deutschland Zukunft,“ erklärte bvse-Hauptgeschäftsführer Hans-Günter Fischer bei der Vorstellung des Gutachtens „Ressourcenwirtschaft ohne getrennte Abfallsammlung“. Fischer: „Die Studie weist...
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.