04.04.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zu der von der DSD GmbH in Auftrag gegebenen Untersuchung des Instituts für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management (INFA), Ahlen, erklärt der Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (www.bvse.de), Burkhard Landers, dass die getrennte haushaltsnahe Sammlung ein Erfolgsmodell sei. Das Ergebnis dieser aktuellen Untersuchung zeige einmal mehr, dass die getrennte Sammlung von Verpackungsabfall ein Erfolg sei. Eine überwältigend große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger beteilige sich an der getrennten Sammlung. Und das aus gutem Grund: Wer wertvolle Sekundärrohstoffe in guter Qualität gewinnen will, kommt an der getrennten haushaltsnahen Sammlung von Verpackungen nicht vorbei. Die Beteiligten sollten dieses erfolgreiche Modell stärken und nicht durch kleinliche Streitereien zerreden. Die privaten Recycling- und Entsorgungsunternehmen erledigen die Sammelaufträge der Dualen Systeme seit vielen Jahren in hervorragender und konstanter Qualität. Die Unternehmen unserer Branche liefern täglich beste Arbeit ab und das ständige Gerede von den angeblich vermüllten Städten wird durch Wiederholung nicht wahrer. Übergangsprobleme, die entstehen können, wenn ein Vertrag von dem einen Unternehmen auf ein anderes Unternehmen übergeht, sind nicht immer zu vermeiden. Wer diese Einzelfälle generalisiert, schadet der Sache und stärkt nicht unbedingt die eigene Glaubwürdigkeit, heißt es abschließend. |
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 258 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|