plasticker-News

Anzeige

19.12.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Berufskolleg Troisdorf: Werner Barlog neuer Vorsitzender des Fördervereins

Werner Barlog (r.) übernimmt den Vor­stands­vor­sitz von Manfred Hawerkamp – (Bild: Berufs­kolleg Troisdorf).
Werner Barlog (r.) übernimmt den Vor­stands­vor­sitz von Manfred Hawerkamp – (Bild: Berufs­kolleg Troisdorf).
Die Fachschule für Technik am Berufskolleg Troisdorf bietet fortbildungs- und leistungswilligen Facharbeiterinnen und Facharbeitern u.a. aus der Kunststoffbranche, die Möglichkeit, Zusatzqualifizierungen zu erlangen. Der Verein der Freunde und Förderer des Berufskollegs Troisdorf e.V. unterstützt das Kolleg bei den vielfältigen Aufgaben. Er besteht aus Lehrerinnen und Lehrern des Berufskollegs, engagierten Fachleuten aus der Wirtschaft und überzeugten privaten Unterstützern. Der Förderverein ist Träger von zusätzlichen Weiter­bildungs­maßnahmen sowie Veranstaltungs- und Kursangeboten, die in vielen Fällen inzwischen als Standards in das Schulangebot einfließen konnten. Die Verbindungen der Mitglieder innerhalb der Branchen tragen mit dazu bei, dass die Ausstattungen der Werkstätten und Labore den steigenden Ansprüchen und dem technischen Wandel gerecht bleiben können.

Anzeige

Zum neuen Geschäftsführer des Fördervereins wurde jetzt Gerhard Sandbrink gewählt. Sandbrink ist seit fünf Jahren Leiter der Fachschule für Technik am Kolleg und unterrichtet die Fächer Entwicklung & Konstruktion sowie Werkzeugbau an dieser Einrichtung, vielen besser bekannt als „Technikerschule“.

Die Vorstandswahl begann mit dem Dank und Applaus an den scheidenden Vorsitzenden Manfred Hawerkamp, Gesellschafter und Chairman der Bauku Troisdorfer Bau und Kunststoff GmbH mit Sitz in Wiehl im Oberbergischen. Hawerkamp blickt auf über 30 Jahre Vorstandsvorsitz und Mitgestalter des Vereins zurück. Der 75-Jährige möchte in seinen „Un-Ruhestand“ zurücktreten, aber dem Verein weiterhin aus der zweiten Reihe dienen.

An seine Stelle rückt Werner Barlog, geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics und Bahsys, Gesellschaft für Systemtechnik und Projektengineering der Barlog Gruppe, mit Sitz in Overath. Der Mittelständler mit ca. 40 Mitarbeitern bietet laufend 5-7 Auszubildenden die Basis für einen interessanten Berufsstart. Werner Barlog: „Unser Technik-Nachwuchs an eigenen Fach- und Führungskräften durchläuft die Facharbeiter-Ausbildung im eigenen Haus und qualifiziert sich anschließend als staatlich geprüfter Techniker am Berufskolleg in Troisdorf. Dieses Angebot ist großartig und förderungswürdig. Nachwuchsprobleme kennen wir in unserem Unternehmen nicht!“

Weitere Informationen:
www.berufskolleg-troisdorf.de, www.barlog.de

Berufskolleg Troisdorf, Troisdorf

» insgesamt 1 News über "Berufskolleg Troisdorf" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.