| 11.11.2019, 08:45 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der belgische Chemiekonzern Solvay hat zwei neue Forschungs- und Innovationszentren (R&I) in den USA und Europa eröffnet. Laut Pressemitteilung baut der Konzern mit den beiden Zentren in Alpharetta im US-Bundesstaat Georgia und in der belgischen Hauptstadt Brüssel insbesondere seine Forschungskapazitäten im Bereich thermoplastische Verbundwerkstoffe weiter aus. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf der Entwicklung von Hochleistungswerkstoffen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, den Automobilbau und die Öl- und Gasindustrie. Die Eröffnung der beiden R&I-Zentren folgt auf die Gründung einer konzerninternen Plattform für die Entwicklung von thermoplastischen Verbundwerkstoffen im April dieses Jahres. Dabei kann Solvay auf ihr vertikal integriertes Portfolio von Spezialkunststoffen und Kohlefaserverbundwerkstoffen zurückgreifen. Vorstandsmitglied Augusto Di Donfrancesco erklärte: "Die neuen R&I-Zentren in den USA und Europa sowie unsere jüngsten Kapazitätserweiterungen komplettieren unsere Infrastruktur zur Unterstützung der industriellen Anwendung unserer Technologien für thermoplastische Werkstoffe. Die Zentren verfügen über modernste Ressourcen und Fähigkeiten, um unsere Kunden beim Design, bei der Prototypenentwicklung und bei der Erprobung von Komponenten zu unterstützen, und ermöglichen damit eine deutlich beschleunigte Markteinführung unserer Materialien." Die an den Börsen in Brüssel und Paris notierte Solvay beschäftigt insgesamt rund 24.500 Mitarbeiter an Standorten in 61 Ländern. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte der Konzern einen Umsatz von 10,3 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay, Brüssel, Belgien
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|