19.07.2019, 12:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Hersteller von Masterbatches, investiert 20 Mio. Euro in den Ausbau seines Stammwerks in Lichtenfels. Wie das Unternehmen weiter berichtet, haben die Arbeiten im Juli begonnen. Die geplante Bauzeit beträgt demnach 18 Monate. Die seit 1986 bestehende Produktionsstätte in Lichtenfels in Oberfranken hat die Kapazitätsgrenze erreicht. Deshalb errichtet Lifocolor Farben auf einem 30.000 Quadratmeter großen Areal in der Nachbarschaft zum bestehenden Werk einen 14.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex mit Produktion, Qualitätskontrolle, Verwaltungstrakt, Lager und Logistik. Das bestehende Werk soll weiter in Betrieb bleiben. Um den gestiegenen Anforderungen bei der Herstellung von hochwertigen Masterbatches gerecht werden zu können, soll die Fertigungstechnologie im neuen Gebäude speziell auf die Kernsegmente des Unternehmens ausgerichtet und auf ein neues Qualitätsniveau gehoben werden. Die Anlage verfügt über Wärmerückgewinnungssysteme und moderne Belüftungstechnologie zur Verbesserung der Luftqualität in allen Bereichen des Betriebs. Die Produktionskapazität im geplanten Ausbaustadium liegt bei 6.000 Tonnen Masterbatches pro Jahr und kann bei Bedarf erweitert werden. Das neue Gebäude wird nach modernen Baustandards errichtet und wird den abschließenden Angaben zufolge ca. 40 Prozent seines Energiebedarfs selbst decken. Der Anteil an regenerativ erzeugter elektrischer Energie wird demnach in Summe auf etwa 80 Prozent steigen. Damit senke Lifocolor Farben seinen CO2-Austoss pro gefertigte Tonne Masterbatch um weitere 40 Prozent gegenüber dem Jahr 2018. Weitere Informationen: www.lifocolor.de |
Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 37 News über "Lifocolor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|