| 19.07.2019, 12:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Hersteller von Masterbatches, investiert 20 Mio. Euro in den Ausbau seines Stammwerks in Lichtenfels. Wie das Unternehmen weiter berichtet, haben die Arbeiten im Juli begonnen. Die geplante Bauzeit beträgt demnach 18 Monate. Die seit 1986 bestehende Produktionsstätte in Lichtenfels in Oberfranken hat die Kapazitätsgrenze erreicht. Deshalb errichtet Lifocolor Farben auf einem 30.000 Quadratmeter großen Areal in der Nachbarschaft zum bestehenden Werk einen 14.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex mit Produktion, Qualitätskontrolle, Verwaltungstrakt, Lager und Logistik. Das bestehende Werk soll weiter in Betrieb bleiben. Um den gestiegenen Anforderungen bei der Herstellung von hochwertigen Masterbatches gerecht werden zu können, soll die Fertigungstechnologie im neuen Gebäude speziell auf die Kernsegmente des Unternehmens ausgerichtet und auf ein neues Qualitätsniveau gehoben werden. Die Anlage verfügt über Wärmerückgewinnungssysteme und moderne Belüftungstechnologie zur Verbesserung der Luftqualität in allen Bereichen des Betriebs. Die Produktionskapazität im geplanten Ausbaustadium liegt bei 6.000 Tonnen Masterbatches pro Jahr und kann bei Bedarf erweitert werden. Das neue Gebäude wird nach modernen Baustandards errichtet und wird den abschließenden Angaben zufolge ca. 40 Prozent seines Energiebedarfs selbst decken. Der Anteil an regenerativ erzeugter elektrischer Energie wird demnach in Summe auf etwa 80 Prozent steigen. Damit senke Lifocolor Farben seinen CO2-Austoss pro gefertigte Tonne Masterbatch um weitere 40 Prozent gegenüber dem Jahr 2018. Weitere Informationen: www.lifocolor.de |
Lifocolor Farben GmbH & Co. KG, Lichtenfels
» insgesamt 37 News über "Lifocolor" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|