15.10.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „BASF hat eine lange Tradition bei der Entwicklung von Partikelschäumen fortgeführt. In enger Abstimmung mit einem Pilotkunden haben wir dieses Projekt ins Leben gerufen und konnten nun erfolgreich unterschiedliche Prototypen herstellen“, äußerte sich Daniela Longo-Schedel, Forschungsingenieurin bei BASF. „Dank seiner Temperaturstabilität und breit einstellbaren mechanischen Eigenschaften ist der Partikelschaum für zahlreiche Anwendungen geeignet. Zudem lässt er sich problemlos auf konventionellen EPP-Formteilautomaten sowie innovativen wasserdampffreien Technologien verschiedenster Arten verarbeiten. Um die Produktentwicklung zu finalisieren, arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen.“ Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 787 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Pöppelmann: Neues, innenraumtaugliches PCR für Fahrzeuge - Erweiterung der Reinraumkapazitäten
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|