| 17.06.2020, 15:26 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
![]() Der neue, kompakte Kraftsensor 9323AAA von Kistler ermöglicht es, Kräfte von unter 5 N zu messen - (Bild: Kistler). Der neue piezoelektrische Kraftsensor Typ 9323AAA ist eine Weiterentwicklung der Produktfamilie 9323. Er eignet sich laut Hersteller insbesondere für die Kalibrierung von Kraftsensoren, die in Produktionsmaschinen verbaut sind. Der neue Sensor hat den Angaben zufolge eine Empfindlichkeit von -32 pC/N und soll die präzise Messung von Kräften kleiner als 5 N ermöglichen. Zu diesem Zweck habe Kistler einen neuen Kristall entwickelt, der am Hauptsitz in Winterthur gezüchtet und in das Sensorgehäuse der 9323 Produktfamilie installiert wird. Der neue Sensor profitiere somit von den Vorteilen der etablierten Modelle, wie der nachgewiesenen Störunempfindlichkeit gegenüber einwirkenden Seitenkräften und Biegemomenten. Mit seinem hochpräzisen Messbereich eigne sich der 9323AAA ideal für die Messung von sehr geringen Kräften in hochdynamischen Produktionsprozessen, bei denen eine hohe Genauigkeit gefordert wird. Der neue Kraftsensor ist ab sofort global verfügbar. Weitere Informationen: www.kistler.com |
Kistler Instrumente AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 44 News über "Kistler" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|