22.11.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant hat in China ein neues Werk zur Produktion von halogenfreien Flammschutzmitteln der Marke Exolit OP eröffnet. Laut Pressemitteilung erfolgte die feierliche Inbetriebnahme der neuen Produktionsstätte Mitte Oktober am Standort Daya Bay bei Huizhou in der südchinesischen Provinz Guangdong. Clariant hatte Ende 2021 mit den Bauarbeiten begonnen (siehe auch plasticker-News vom 22.12.2021) und seither rund 60 Mio. CHF (62 Mio. Euro) in eine erste Produktionslinie investiert. Eine zweite Produktionslinie für weitere 40 Mio. CHF (41 Mio. Euro) befindet sich derzeit im Bau und soll im Laufe des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden. Clariant wird in dem neuen Werk ihr gesamtes Portfolio an phosphororganischen Flammschutzmitteln herstellen und damit die beiden bestehenden Exolit-Werke im Chemiepark Knapsack in Hürth bei Köln ergänzen. Zudem soll das 2021 eröffnete F+E-Zentrum "One Clariant Campus" in Shanghai die Kunden des neuen Werks bei der Entwicklung und praxisnahen Erprobung von Brandschutzlösungen unterstützen. Am Standort Daya Bay entstanden bislang 100 neue Arbeitsplätze. Clariant-Managerin Angela Cackovich erklärte in der Aussendung: "Mit dieser erstklassigen neuen Produktionsanlage stärken wir unsere Spitzenposition und unsere globale Kompetenz bei innovativen und nachhaltigen Brandschutzlösungen. Wir haben hier die Nähe zu Kunden in China und der gesamten asiatisch-pazifischen Region, die mit innovativen Komponenten, Geräten und Systemen die technologische Entwicklung in Bereichen wie E-Mobilität, Infrastruktur, 5G-Kommunikation und Energieversorgung vorantreiben. Die lokale Produktion ermöglicht es uns, die Zusammenarbeit zu verbessern, maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen und die Lieferzeiten erheblich zu verkürzen." Die Flammschutzmittel der Marke Exolit OP von Clariant basieren auf Aluminiumdiethylphosphinat (DEPAL) und werden bei der Verarbeitung von Polyamiden, Polyestern, duroplastischen Harzen und Elastomeren zu technischen Kunststoffen verwendet. Die in Muttenz bei Basel ansässige Clariant erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 ein EBITDA von 501 Mio. CHF (518 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von insgesamt 3,315 Mrd. CHF (3,429 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.clariant.com |
Clariant International Ltd, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 123 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|