plasticker-News

Anzeige

21.05.2025, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Starlinger: Thailändischer Kunststoffproduzent Royce Universal unterwegs in Richtung Kreislaufwirtschaft

Die Starlinger "recoStar PET 165 HC iV+" PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage, installiert am Produktionsstandort von Royce in Sam Phran, Thailand (Bild: Royce Universal).
Die Starlinger "recoStar PET 165 HC iV+" PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage, installiert am Produktionsstandort von Royce in Sam Phran, Thailand (Bild: Royce Universal).
Der thailändische Kunststoffproduzent Royce Universal Co., Ltd. verfügt über eine Recyclingkapazität von jährlich rund 15.000 Tonnen Post-Consumer PET, das zu lebensmitteltauglichem Material für Verpackungsanwendungen verarbeitet wird.

„Für uns ist Kunststoffabfall kein Müll, für uns ist er ein Rohstoff“, so Touchawatt Techamongkoljit, CEO von Royce Universal Co. Ltd. „Unser Ziel ist es, so viel Kunststoffabfall wie möglich wiederaufzubereiten. Im PET Bottle-to-Bottle-Recycling sehen wir die Möglichkeit, die Menge an Kunststoffabffall zu reduzieren und ihn auf eine Weise wiederzuverwenden, die Downcycling vermeidet. Das hilft der Umwelt und ermöglicht Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.“

Neben rPET-Folien, die aus PET-Flaschenflakes hergestellt werden, bietet Royce unter dem Markennamen „PetaRoyce“ zertifiziertes, recyceltes Granulat aus PET in Lebensmittelqualität an. Das Unternehmen hat 2023 in PET Bottle-to-Bottle-Recyclingtechnologie von Starlinger investiert. Die „recoStar PET 165 HC iV+“, die am Produktionsstandort von Royce in der Provinz Nakhon Pathom 50 Kilometer außerhalb von Bangkok installiert ist, verarbeitet gewaschene PET-Flakes zu lebensmittelechtem rPET-Granulat und hat eine Produktionskapazität von bis zu 1.800 kg/h. Royce verwendet das lebensmitteltaugliche rPET in der eigenen Folienproduktion und liefert es an Markeninhaber und Getränkehersteller für Mineralwasser und Softdrinks in Thailand sowie in den USA, Australien und Japan.

Anzeige

„Mit unseren Partnern in Thailand arbeiten wir daran, eine echte Kreislaufwirtschaft zu entwickeln“, erklärt Touchawatt Techamongkoljit. So plant Royce in einem aktuellen Projekt, seine Aktivitäten auszuweiten und gebrauchte PET-Flaschen zu recyceln, die im Süden Thailands gesammelt werden. Die produzierten rPET-Granulate werden dann wieder zurückgeliefert, um daraus lebensmitteltaugliche Verpackungen herzustellen. "Darüber hinaus wollen wir die erweiterte Herstellerhaftung fördern, indem wir ein Rückverfolgbarkeitssystem entwickeln, das Blockchain-Technologie nutzt und Greenwashing verhindert. Dies sind nur einige unserer Schritte, um die Verwendung von nachhaltigen recycelten Materialien in verschiedenen Anwendungen wie Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, Kosmetikverpackungen oder Haushaltswaren und -geräten zu unterstützen und voranzutreiben", fügt Touchawatt Techamongkoljit hinzu.

Strategische Diversifizierung
Gegründet im Jahr 1970 als Thai Creative Lighting Co., Ltd. für die Herstellung, den Import und den Vertrieb von dekorativen Lampen, erweiterte das Unternehmen in den folgenden Jahren mit der Modern Furniture Ltd. sein Geschäftsfeld um die Produktion von Möbeln und Haushaltsgegenständen aus Kunststoff. Im Jahr 2000 wurde die Royce Universal Co., Ltd. für die Herstellung und den Vertrieb von Verpackungsfolien, Überdachungen und Terrassendielen aus Kunststoff gegründet.

Nach Umstrukturierungsmaßnahmen im Jahr 2020 fungiert Royce Universal Co., Ltd. als Muttergesellschaft für die bestehenden Unternehmen, deren Kernbereiche Möbel und Haushaltswaren, Baumaterialien, Lebensmittel- und Getränkeverpackungen (Sheet-Extrusion und Thermoformen) sowie die rPET-Produktion umfassen. Im Jahr 2023 rief Royce die Marke „PetaRoyce“ für die Vermarktung des mit Starlinger-Technologie hergestellten lebensmitteltauglichen rPET ins Leben.

Royce betreibt drei nahe beieinander liegende Produktionsstätten in der Stadt Sam Phran in der Provinz Nakhon Pathom in Zentralthailand und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter.

Weitere Informationen: www.starlinger.com, royceuniversal.net

Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich

» insgesamt 128 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise