plasticker-News

Anzeige

30.10.2025, 09:28 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Maag: Neue Schneidleiste für Stranggranulatoren - Lösung mit hoher Härte und verlängerten Standzeiten für faserverstärkte Kunststoffe

Maag Strangggranulierer "Primo 200E" mit Schneidleiste - (Bilder: Maag).
Maag Strangggranulierer "Primo 200E" mit Schneidleiste - (Bilder: Maag).
Bei der Stranggranulierung von faserverstärkten Kunststoffen (FRP Compounds) unterliegen die Schneidwerkzeuge einer starken abrasiven Beanspruchung. Um den dabei auftretenden Verschleiß zu reduzieren, hat Maag die neue Schneidleiste „Duration“ entwickelt. Sie basiert auf einem neuartigen Werkstoff mit der Bezeichnung „VS23“, der gezielt für diese anspruchsvolle Anwendung konzipiert wurde.

Bisher bietet Maag Schneidwerkzeuge in den Varianten Wolframkarbid (HM), Keramik (CE) und diamantbestückt (PCD) an. Bei der Verarbeitung abrasiver, fasergefüllter Polymere erreichen HM- und CE-Werkzeuge typischerweise nur Standzeiten von rund 100 Betriebsstunden. Keramische Schneiden sind zudem bruchanfällig, was zu häufigen Werkzeugwechseln und damit zu Produktionsunterbrechungen führt. Zwar besitzen PCD-Werkzeuge aufgrund ihrer diamantbeschichteten Oberfläche eine deutlich längere Lebensdauer, sie verursachen jedoch bis zu fünffach höhere Werkzeugkosten.

Anzeige

Schneidleisten
Schneidleisten
Das von Maag neu eingeführte Material „VS23“ soll die Härte der Schneidleiste um bis zu 70 Prozent erhöhen und den Verschleiß erheblich verringern. Interne Untersuchungen und Praxistests zeigen laut Hersteller, dass sich die Standzeit im Vergleich zu herkömmlichen HM-Schneiden um das Fünf- bis Neunfache verlängert. Damit bietet die neue Schneidleiste eine kostengünstige Alternative zu diamantbestückten Werkzeugen, ohne deren hohe Investitionskosten.

Mit der Einführung der Schneidleiste „Duration“ erweitert Maag sein Produktportfolio um eine wirtschaftliche Lösung für den Einsatz in Stranggranulatoren, die speziell auf die Verarbeitung stark abrasiver, faserverstärkter Kunststoffe ausgerichtet ist.

Weitere Informationen: maag.com

Maag Group, Oberglatt, Schweiz

» insgesamt 73 News über "Maag" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.