15.09.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Fachkongress LOPE-C (www.lope-c.com) feiert vom 23. bis 25. Juni 2009 Premiere in Frankfurt a. M. Die Organic Electronics Association (OE-A) und die Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH (MFA, www.mfa.de) kooperieren Vom 23. bis 25 Juni 2009 lädt die Organic Electronics Association (OE-A) zu einer Weltpremiere. Im Congress Center der Messe Frankfurt treffen sich Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zur ersten LOPE-C Large-area, Organic & Printed Electronics Convention, um sich über die Chancen, Produkte und Entwicklungen in der organischen und gedruckten Elektronik auszutauschen. „Organische und gedruckte Elektronik wird sich zu einer der wichtigsten Technologien der nächsten Jahrzehnte entwickeln“, sagt Wolfgang Mildner, Vorsitzender der OE-A. „Die LOPE-C wird einmal pro Jahr stattfinden, um den wachsenden Informationsbedarf bei Anwendern, Produzenten und Entwicklern zu decken.“ Andrew Hannah, stellvertretender Vorsitzender der OE-A und CEO von Plextronics mit Sitz in den USA sagt: „Als der führende Industrieverband für organische Elektronik freuen wir uns, eine so hochwertige internationale Fachkonferenz ausrichten zu können. Je enger wir hier zusammenarbeiten, desto schneller wird sich unsere Industrie entwickeln.“ In der Ausstellung, die parallel zur Konferenz stattfindet, können Firmen und Forschungsinstitute ihre Produkte und Lösungen für Anwender aus der Energieerzeugung, der Konsumgüter- und Verpackungsindustrie, der Logistik oder der Medizintechnik präsentieren. Organische Elektronik kann zum Beispiel bei flexiblen Solarzellen, als druckbare „Radio Frequency Identification (RFID)“-Etiketten, für aufrollbare Displays, als energieeffiziente Beleuchtung oder als Einweg-Diagnosegeräte zum Einsatz kommen. Als Partner hat die OE-A die Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH (MFA) in Wiesbaden, eine 100prozentige Tochter der Messe Frankfurt GmbH, gewonnen. Die MFA zeichnet für die gesamte Organisation und Vermarktung der LOPE-C verantwortlich. „Wir haben uns darauf spezialisiert, innovative und qualitativ hochwertige Special-Interest- Veranstaltungen effizient am internationalen Messemarkt zu etablieren“, erklärt MFA-Geschäftsführer Thomas Schütz die Kernkompetenz seines Unternehmens. Auch der OE-A Geschäftsführer Dr. Klaus Hecker freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit der OE-A und der MFA haben sich zwei Spezialisten gefunden, die diese junge Branche nachhaltig dabei unterstützen, sich zu einem bedeutenden Zukunftsmarkt zu entwickeln.“ LOPE-C Large-area, Organic & Printed Electronics Convention, 23.-25. Juni 2009, Frankfurt |
Messe Frankfurt Ausstellungen GmbH, Wiesbaden
» insgesamt 2 News über "MFA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|