01.12.2014, 06:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Arburg-Gesellschafterin Renate Keinath (links) und Uwe Klumpp (rechts), Leiter Produktschulung in Loßburg, übergeben Jason Ding von Arburg Shanghai das Zertifikat für eine erfolgreiche Trainerausbildung. [Foto: Arburg] Den Anfang machte Jason Ding, zuletzt Serviceleiter der Arburg-Tochtergesellschaft in Shanghai. Er war von September bis November 2014 zur Basisausbildung im Stammwerk und wird der erste Trainer einer Niederlassung sein, der Servicetechniker vor Ort ausbildet. Nach diesem Vorbild sollen bei Arburg künftig Muttersprachler ihren Mitarbeitern und Kunden Schulungsinhalte kompetent und ohne Sprachbarrieren vermittlen. Jason Ding arbeitet bereits seit 18 Jahren für Arburg in China, vorwiegend im Servicebereich. Ausbildung zum Ausbilder im Arburg-Mutterhaus Während seines Aufenthaltes in Loßburg lernte Jason Ding Methoden und Strukturen, die er bei der Ausbildung der Servicetechniker vor Ort einsetzen wird. Dazu gehören z.B. der Einsatz von Leitfäden und Schulungsplänen, das Ausstellen von Bestätigungen und Zertifikaten für Kunden sowie die Anwendung bestimmter PC-Programme in der Technikerschulung. Im Stammwerk habe Jason Ding zudem in verschiedene Abteilungen "hineinschnuppern" können, darunter die technische Dokumentation. Ziel: Weltweit gleiche Ausbildungsstandards Falls für bestimmte Themen die erforderlichen technischen Voraussetzungen in den Niederlassungen nicht gegeben sein sollten, kann Jason Ding seine Servicetechniker aber auch nach Loßburg bringen, um diese Ausbildungsinhalte dort optimal zu vermitteln. Daraus soll sich auch der persönliche Bezug der chinesischen Belegschaft zum Stammwerk und den Ansprechpartnern in Loßburg ergeben - laut Arburg eine wichtige soziale Komponente für die internationale Zusammenarbeit und die Bindung der Mitarbeitenden an "ihr" Unternehmen. "Im Augenblick ist es in China noch sehr schwierig, Servicetechniker mit guten englischen Sprachkenntnissen zu finden. Deshalb ist eine Ausbildung in der Muttersprache optimal geeignet, um alle Inhalte punktgenau zu vermitteln", erklärt Jason Ding. Auch nach seiner Basisausbildung zum Trainer soll Jason Ding das Mutterhaus in Deutschland immer wieder besuchen, um interessante neue Entwicklungen live kennenzulernen und in seine Schulungen in China einzubauen. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 349 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|