19.04.2021, 11:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die geschäftsführende Gesellschafterin Renate Keinath (links vorne) und Ausbildungsleiter Michael Vieth (links hinten) sprachen in insgesamt vier Corona-adäquaten Events am 9. und 12. April 2021 insgesamt 59 Auszubildende und DHBW-Studierende frei - (Bild: Arburg). „Ich freue mich, Sie heute offiziell von Ihren Ausbildungsverpflichtungen freizusprechen und als vollwertige Mitarbeitende in unserem Unternehmen zu begrüßen“, betonte Renate Keinath in ihrer Rede und gratulierte im Namen der Geschäftsführung zum erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung. „Dass Sie auch schwierige Zeiten gut meistern, beweisen Sie Tag für Tag und gerade jetzt in der Corona-Pandemie. In dieser Krise zeigt sich einmal mehr der tolle Zusammenhalt im Unternehmen.“ Zudem habe das Thema Digitalisierung enorm an Schwung gewonnen – auch in der Ausbildung. Der Mix aus Präsenz und digitalen Lernmethoden habe bei allen eine hohe IT-Kompetenz geschaffen, von der sich im weiteren Berufsleben profitieren ließe. Investition in exzellente Ausbildung Die Gesellschafterin betonte weiterhin, dass Arburg seinen Kurs beibehalten werde und mit Weitblick in eine exzellente Ausbildung investiere. „Für den Start des Ausbildungsjahres im September 2021 haben wir bereits 73 Verträge geschlossen und bieten aktuell noch zwei freie Plätze im Bereich Konstruktionsmechanik und Fachinformatik“, so Renate Keinath. Michael Vieth, der das 16-köpfige Ausbildungsteam leitet, blickte in seiner Rede darauf zurück, dass der Jahrgang 2017 bei vielem der erste gewesen sei: „Ihr wart die ersten, die das neue Ausbildungszentrum bezogen, die auswärts ein zweitägiges Team-Building-Event machten und die ihre Prüfung unter Corona-Bedingungen absolvierten.“ Dass die Auszubildenden und Studierenden hoch motiviert und engagiert bei der Sache waren, zeigten auch die vielen guten Abschlüsse und Ergebnisse in diesem Jahr: 27 Freigesprochene erhielten einen Preis für ihre guten und sehr guten Noten. Zudem wurden drei Sonderpreise vergeben für Zusatzqualifikationen in den Bereichen Wirtschaftsmanagement und Arburg Kunststoff-Freiformen. Nächstes Azubi-Event: Info-Tage in Loßburg Arburg ist immer auf der Suche nach neuen Fachkräften und potenziellen Auszubildenden und DHBW-Studierenden. Die Vorbereitungen für die Arburg-Infotage am 2. und 3. Juli 2021 laufen bereits auf Hochtouren. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich nach heutigem Stand und den Entwicklungen der Pandemie folgend Schülerinnen und Schüler intensiv zu den 15 Ausbildungsberufen und DHBW-Studiengängen von Arburg beraten lassen und das Ausbildungscenter besichtigen. Eine Online-Anmeldung ist zwingend erforderlich. Infos dazu sind ab Mitte Juni auf der Ausbildungs-Website von Arburg (https://ausbildung.arburg.com/#/Infotage) zu finden. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 349 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|