04.01.2016, 05:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nicht jede Sonderanwendung kann über lagermäßig verfügbare Normalien abgedeckt werden. Mit der neuen Angießbuchse Z510/… bietet Hasco eine Reihe gehärteter Rohlinge an, welche die individuelle Anpassung durch den Anwender ermöglichen. Durch die Überlänge der Rohlinge sind anwendungsbezogene Längenanpassungen in weitem Umfang möglich. Drehen, Fräsen, Härten und Rundschleifen sind nicht erforderlich. Die Angusskanäle können vom Anwender individuell eingebracht werden. Zum Drahterodieren verfügen die Rohlinge über eine hilfreiche Startlochbohrung. Alle Maße und Toleranzen entsprechen den bewährten Angießbuchsen Z51/Z511/Z512 des umfangreichen Hasco Programms. Die neuen Hasco Angießbuchsen-Rohlinge können auf Wunsch auch kundenspezifisch bearbeitet geliefert werden. Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|