09.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als weltweit führender Anbieter von Polyurethan(PU)-Systemlösungen baut die BASF ihr globales Netzwerk weiter aus. Mit einem neuen Systemhaus in West-China, einer Region mit über 120 Millionen Menschen, wird BASF das Wachstum wichtiger Märkte unterstützen – vor allem für die Bauindustrie, für Kühl- und Haushaltsgeräte, für Automobil und Transport als auch die Schuhindustrie. Das neue Systemhaus wird in Chongqing angesiedelt sein. Dort plant BASF derzeit den Bau einer neuen MDIAnlage mit einer Jahreskapazität von 400.000 kt. „Damit ist BASF der erste internationale PU-Hersteller, der ein solch deutliches Bekenntnis zu dieser wichtigen und schnell wachsenden Region ausspricht“, sagt Jacques Delmoitiez, President BASF Polyurethanes. „Das neue PU-Systemhaus wird rückwärtsintegriert in die geplante MDI-Anlage sein – ein signifikanter Vorteil zum Nutzen unserer Kunden“, so Delmoitiez weiter: „Unsere Kunden werden darüber hinaus vom Wissen und der Erfahrung der BASFMitarbeiter weltweit profitieren. BASF hat langjährige und umfangreiche Erfahrungen in allen wichtigen PU-Industrien wie der Bauindustrie, im Automobil- oder Haushaltswarenbereich.“ Der neue Standort wird wie alle Systemhäuser von BASF über hochmoderne lokale Entwicklungs- und Produktionseinheiten verfügen, um den Kunden schnellen und kompetenten Service zu bieten. Der Standort wird 2012 Kunden erste Services anbieten und diese kontinuierlich ausbauen. Dabei wird das Systemhaus eng vernetzt sein mit den beiden bestehenden Systemhäusern und deren Entwicklungseinheiten in Shanghai und Nansha. Zudem werden die Kunden auch vom globalen Forschungsverbund der BASF profitieren. „Mit unserem globalen Systemhaus-Netzwerk sowie Produktionsstätten für die Vorstufen MDI, TDI und Polyolen in allen Regionen können wir als einziger Polyurethan-Hersteller unsere Kunden weltweit aus lokaler Produktion versorgen“, so Jacques Delmoitiez. Der Markt für PU-Systeme in West-China wird weiter kontinuierlich wachsen, sagt Melanie Maas-Brunner, Group Vice President Polyurethanes im Raum Asia Pacific. „Dieses Wachstum ist zu einem großen Teil getrieben von PU-Isolationsmaterialien für die Bauindustrie – denn diese spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, kostbare Energie zu sparen.“ Zudem erwartet BASF aufgrund von steigendem Wohlstand ein deutliches Wachstum in China für Produkte im Automobilsektor, bei Haushaltswaren als auch Schuhen, wo Polyurethan ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Weitere Informationen: www.basf.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|