18.06.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF (www.basf.com) hat zum 15. Juni dieses Jahres in Europa die Preise für den Styrolkunststoff Luran® (SAN) um 100 € pro Tonne erhöht. In den letzten Monaten sind die Einsatzstoffkosten um deutlich mehr als 100 € pro Tonne des hergestellten Kunststoffs gestiegen, während die Polymerpreise nicht im gleichen Umfang erhöht werden konnten. Der signifikante Kostenanstieg, vor allem bei den Hauptrohstoffen Styrol und Acrylnitril, die historische Höchstwerte erreicht haben, macht die Preisanpassung notwendig. "Aufgrund der starken Volatilität der Rohstoffpreise", so Dr. Clemens Willée, Leiter der Geschäftseinheit Styrenic Polymers Europa, "werden wir darüber hinaus mit sofortiger Wirkung für Standard-SAN-Produkte auf kurzfristige Preisanpassungen, d.h. auf Monatspreise, umstellen. Wir sind überzeugt, dass die Anpassung der Polymerpreise an die reale Rohstoffkostenentwicklung zu größerer Transparenz im Markt beiträgt und damit auch langfristig unseren Kunden hilft. Bei den Spezialitäten im Luran-Sortiment, wo uns die ausgewogenere Margensituation in die Lage versetzt, Rohstoffkostenschwankungen teilweise zu absorbieren, werden wir auch weiterhin längerfristig gültige Preise anbieten können." Der Kunststoff SAN (Styrol-Acrylnitril-Copolymer) wird zu einer Vielzahl von Produkten verarbeitet, die in Haushalt und Büro, im Automobil, in Sport und Freizeit Einsatz finden. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|