27.05.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Balda AG (www.balda.de) hat im Monat Mai kurzfristige Verbindlichkeiten in Höhe von insgesamt 6,5 Millionen Euro zurückgeführt. Davon gingen 2,5 Millionen Euro an einen Anleihegläubiger außerhalb des Kreises der Konsortialbanken. Weitere 4,0 Millionen Euro tilgte die Unternehmensgruppe an ihre Konsortialbanken. Balda-Vorstand Dr. Dirk Eichelberger sieht in diesem Tilgungsschritt „eine Bestätigung für die sich nun fortsetzende Stabilisierung, auch der Finanzverfassung“ des Handyausrüsters. Weitere Tilgung in Höhe von 4,5 Millionen Euro kurzfristig vorgesehen Die Balda AG war – wie im Bericht zum ersten Vierteljahr 2009 im Einzelnen dargelegt – zur Rückführung einer Verbindlichkeit in Höhe von 5,0 Millionen Euro gegenüber einem Gläubiger außerhalb des Kreises der Konsortialbanken verpflichtet. Aus Gleichbehandlungsgründen setzte die Zahlung der vorgenannten Summe das Einverständnis der Konsortialbanken des Konzerns voraus. Die Teilrückführung von 2,5 Millionen Euro an den Anleihegläubiger und der 4,0 Millionen Euro an die Banken erfolgte im Konsens mit den Konsortialbanken. Balda will 2009 weitere 8,5 Millionen Euro zurückführen. Davon soll die Tilgung eines Teilbetrags in Höhe von 4,5 Millionen Euro kurzfristig erfolgen. Die seit Anfang Mai geleisteten Zahlungen werden sich dann auf insgesamt 11 Millionen Euro belaufen. |
Balda AG, Bad Oeynhausen
» insgesamt 81 News über "Balda" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|