plasticker-News

Anzeige

01.02.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Mazedonien: Endgültiges Aus für Kunststofftüten

Mazedonien plant bis 2013 die vollständige Abschaffung von Plastiktüten in Geschäften und Märkten und einen Ersatz durch recycelbare Taschen.

Wie Medien unter Berufung auf die staatliche Wirtschaftskammer berichten, sind davon auch die rund 25 Hersteller von Kunststofftüten betroffen, denen allerdings eine Umstellung der Produktion keine Schwierigkeiten bereite. Mirko Jakimovski, Leiter des Verbands der Produzenten und Verwerter von Kunststofftüten, erklärte, die Unternehmen benötigten keine zusätzlichen Ausrüstungen, müssten allerdings neue Zusatzstoffe erwerben, wodurch die Produktion ein wenig teurer werde.

Anzeige

In Mazedonien ist bereits seit Januar 2009 die Ausgabe kostenloser Plastiktüten in Geschäften verboten. Seither müssen Händler entweder eine Gebühr kassieren oder Papiertaschen verteilen. Der Gebrauch von Plastiktüten ist seither um 40-50% zurückgegangen.

Weitere Informationen: www.mchamber.mk

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Mazedonien

» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.