11.11.2016, 13:47 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der italienische Kunststoffverarbeiter und Automobilzulieferer Staamp erweitet sein Werk in Błonie bei Warschau. Nach Angaben der Immobilienconsulting Cushman & Wakefield erhält das Werk 2.600 qm zusätzliche Fläche, mit den Bauarbeiten wurde die Brica Group beauftragt. "Die polnische Automobilindustrie basiert vorrangig auf der Produktion von Komponenten, von denen die Hälfte auf ausländische Märkte exportiert wird. Staamp Poland wird mit der Erweiterung ihrer Halle zu einem führenden Hersteller von Kunststoffkomponenten auch auf internationaler Ebene", erklärte Werksdirektor Andrea Giannelli. Die in Alpignano im Piemont ansässige Staamp wurde 1973 als Spritzguss-Spezialist für thermoplastische Kunststoffe gegründet. Staamp Poland wurde 2007 gegründet, 2009 folgte eine Tochter in Tunesien. Zum Sortiment gehören Ventilgehäuse für Bremskraftverstärker, Gehäuse für Gurtstraffer, Airbag-Abdeckungen, Lagerträger für die Lenkung, Schnellverbinder für Kraftstoffschläuche und elektrische Verbinder. Alle Werke des Unternehmens sind nach ISO 9001 zertifiziert, das italienische und das polnische Werk außerdem nach ISOTS16949 und das polnische Werk zusätzlich nach ISO 14001. Weitere Informationen: www.staamp.it Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|