| 05.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Mit Wirkung vom 1. Januar 2010 hat Dipl.-Ing. Andreas Hollweg die Leitung des Vertriebs bei WITTMANN BATTENFELD in Deutschland übernommen, wobei er seinem lange Jahre in dieser Position tätigen Vorgänger Hans Hunsicker nachfolgt, der in den Ruhestand eintrat. Der ausgewiesene Kunststoff-Fachmann Hollweg begreift die weitere Zusammenführung von Spritzgießmaschinen und Peripherie unter dem gemeinsamen Dach der WITTMANN Gruppe als Herausforderung und als besondere Chance auf dem Markt. Nach einer Ausbildung zum Kunststoff-Formgeber und dem nachfolgenden Maschinenbau-Studium (Fachrichtung Kunststofftechnik) an der Universität Paderborn trat Andreas Hollweg 1996 als Entwicklungsingenieur in die Kautex Textron GmbH & Co. KG in Bonn ein, deren Produktionsleiter im Werk in Wissen er im Jahr 1999 war. Von 2000 bis 2005 war er als Key Account Manager für die Kautex Maschinenbau GmbH in Bonn tätig, anschließend bis 2009 als Vertriebsleiter bei der VITO Irmen GmbH & Co. KG in Remagen. Am 1. Januar 2010 trat Andreas Hollweg den Posten des Vertriebsleiters bei WITTMANN BATTENFELD in Meinerzhagen an. In dieser Position koordiniert er – zentral und übergreifend – die Verkaufsaktivitäten der deutschen Hauptstandorte der WITTMANN Gruppe in Meinerzhagen, Schwaig und Groß-Umstadt sowie jene der zahlreichen regionalen Vertriebsbüros und Vertretungen. Fortführung der BATTENFELD-Integration Als eine der wichtigsten Aufgaben sieht der neue Vertriebsleiter die Fortführung der bereits begonnenen Integration des Maschinenherstellers BATTENFELD in die WITTMANN Gruppe an. Gleichzeitig gehe es um die Weiterentwicklung der Marke WITTMANN als weltweit agierendem Hersteller eines umfassenden Peripherieprogramms für die Kunststoffindustrie – vom Durchflussregler über die Materialversorgung, Temperierung und Trocknung bis hin zu komplexen Automatisierungszellen. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com |
Wittmann Battenfeld GmbH & Co. KG, Meinerzhagen
» insgesamt 146 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|