| 24.01.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Das neue Fallwerk CEAST 9340 von Instron für Energien von 0,30 J bis 405 J eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen wie Schlagzugprüfungen, Eindringprüfung an Platten und Folien, Prüfungen an Rohren und kleinen Bauteilen sowie Prüfungen nach Izod und Charpy. Bild: Instron Zu den besonderen Merkmalen des Fallwerks CEAST 9340 gehören ein komplett geschlossener und verriegelter Prüfbereich mit den Abmessungen, 490 mm × 450 mm × 565 mm (b, t, h), der den Bediener vor Splittern schützt, ein motorbetätigtes Traversenpositioniersystem, wechselbare Fallbolzen und Fallbolzenköpfe, ein in 0,5-kg-Schritten unterteilter Gewichtssatz für ein breites Spektrum von Schlagenergien sowie die Möglichkeit zur Kombination mit einer Temperaturkammer. Zur instrumentierten Schlagprüfung kann das System durch die CEAST Datenerfassungssysteme DAS Junior, DAS 16000 und DAS 64K ergänzt werden. Das Fallwerk CEAST 9340 ist Teil der CEAST 9300er Baureihe für Schlagenergien von 0,25 J bis 20,4 J beim Typ 9310 und von 0,59 J bis 1.800 J beim Typ 9350. Weitere Informationen: www.instron.com |
Instron Deutschland GmbH, Pfungstadt
» insgesamt 20 News über "Instron" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|