08.05.2019, 12:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die zehn besten Absolventen der Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin und zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik werden auch in diesem Jahr mit dem Förderpreis des Gesamtverbandes Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV) für ihre herausragenden Ausbildungsleistungen ausgezeichnet. Zudem werden drei Sonderpreise vergeben. Seit 2001 vergibt der GKV seinen Förderpreis an besonders qualifizierten Nachwuchs, um Spitzenleistungen beim Berufsabschluss herauszustellen. Das fördert die Karriere der Absolventen und wirft ein positives Licht auf den Ausbildungsberuf in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels. „Der GKV-Förderpreis ist ein wichtiger Baustein zur Steigerung des Bekanntheitsgrads unseres Ausbildungsberufsbildes und der Branche insgesamt. Gerade in Zeiten des wachsenden Fachkräftebedarfs ist es uns wichtig, ein Schlaglicht zu setzen und mehr Schülerinnen und Schüler auf die Zukunftsperspektiven und Aufstiegschancen in unserer Branche aufmerksam zu machen“, erklärt Ralf Olsen, Hauptgeschäftsführer des proK Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und im GKV zuständig für den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung. Auch rät Olsen zu einem stärkeren Fokus der Unternehmen auf das Ausbildungsmarketing. Nur so könnten Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken und ihre Möglichkeiten ausschöpfen. Der erste Platz geht in diesem Jahr an Bastian Roidl. Der Preisträger absolvierte seine Ausbildung bei Gerresheimer Regensburg GmbH Medical Systems und erhält als Bundesbester einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Den zweiten Platz teilen sich Lukas Maier (Gerresheimer Regensburg GmbH Medical Systems), Andreas Nefzger (Rehau AG + Co), Björn Michael Hill (Continental Automotive GmbH), David Plass (Wavin GmbH) und Bibiana Martin (Georg Schlegel GmbH & Co. KG). Dritte Plätze belegen Fabian Himbert (Festo AG & Co. KG), Marco Walter (Rehau AG + Co), Frederic Hoops (Airbus Operations GmbH) und Marius Wissing (Bischof + Klein Holding SE & Co. KG). Darüber hinaus werden Philipp Walerij Huck (Glaskeil Kunststoffe GmbH + Co KG) und Tobias Adam (Müller & Co GmbH) mit dem Sonderpreis zum GKV-Förderpreis in den Fachrichtungen Bauteile und Kunststofffenster ausgezeichnet. Auch Christian Hartge (Delo Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA) erhält einen Sonderpreis in der Fachrichtung Kunststofftechnik. Die Preisträger haben ihre Ausbildung ebenfalls mit der Bestnote 1 abgeschlossen. Zusätzlich zur Urkunde und dem Preisgeld erhalten die Absolventen ein Jahresabonnement des Fachmagazins „Kunststoffe“ und werden in den „Club der Besten“ des GKV aufgenommen. In dieser Runde treffen sich die Förderpreisträger aller Jahrgänge regelmäßig, um Erfahrungen und Meinungen auszutauschen. Darüber hinaus zeichnet der GKV auch die ausbildenden Unternehmen sowie die beteiligten Berufsschulen mit Ehrenurkunden aus. Weitere Informationen: www.gkv.de |
Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V. (GKV), Bad Homburg
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|