plasticker-News

Anzeige

26.03.2003 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Zwischen politischen Zielen und technischer Effizienz: Autorecycling im Zielkonflikt?

Im Rahmen der VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“ (2. und 3. April 2003, Mannheim, www.vdi.de), dem jährlichen europäischen Branchentreffen der Kunststoffhersteller und –verarbeiter in der Automobilindustrie findet die Podiumsdiskussion "Recycling – Der Kreislauf schließt sich" statt.

Seit dem 1. Juli 2002 ist manches anders geworden für die Hersteller von Kraftfahrzeugen, als ein neues Altfahrzeug-Gesetz die von der EU geforderten Änderungen in nationales Recht umsetzte. Zeit für eine Zwischenbilanz:

Anzeige

Ist das neue Gesetz besser als die nationale deutsche Regelung von 1997?
Sind die Regelungen insbesondere auch aus technischer Sicht effizient?
Wie geht die Umsetzung in anderen europäischen Ländern voran?
Drohen innereuropäische Wettbewerbsverzerrungen?
Wie stellen sich Reststoffverwerter auf die neue Lage ein, und wie entwickelt sich der freie Markt?

Zu diesem Fragenkomplex stehen Vertreter der Politik, der Hersteller- und der Verwerterseite auch im Rahmen dieser Diskussion als Gesprächspartner zur Verfügung.

Moderation: Dr. Wolfgang Glenz, Zeitschrift ‚Kunststoffe’, Carl Hanser Verlag, München

Teilnehmer:
Dr. Heinz-Ulrich Bertram, Niedersächsisches Umweltministerium, Hannover
Dr. Gerald Hauf, Polymer Chemie GmbH., Sobernheim
Wolfgang Fried, BMW Group, München
Dr. Hermann Krähling, tecpol, Hannover
Rolf Willeke, BDSV - Bundesvereinigung Dt. Stahlrecycling- und Entsorg. e. V., Düsseldorf

VDI-K Gesellschaft Kunststofftechnik, Düsseldorf

» insgesamt 2 News über "VDI-K" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.